Am 20. Mai erzählte Dr. Peter von Hunnius in einem eindrucksvollen Vortrag unter anderem seine persönliche Geschichte mit dem Fairen Handel, weshalb er über 30 Jahre lang keine Bananen mehr aß und wieso es eine Aktion Trinkwasser für Amazonien gibt, obwohl der Amazonas der wasserreichste Fluss der Welt ist.
Für Interessierte folgen eine (sehr) kurze Zusammenfassung und zwei Filmtipps:
1974 erschien das Buch „Die wirtschaftliche Eroberung Mittelamerikas durch den Bananen-Trust“ (Leseempfehlung!), das beschreibt, wie die United Fruit Company in Mittel- und Südamerika eine enorme Machtstellung aufbaute mit ihrem Monopol für den Bananenhandel und für Transportsysteme wie Eisenbahnen und Schiffsverkehr. Sie beherrschte die Länder fast vollständig mit ihrer Wirtschaftsmacht: Es waren „Bananenrepubliken“. Was damals die United Fruit Company war, ist heute Chiquita. Im 20. Jahrhundert nutzte sie ihre Wirtschaftsmacht zur Unterdrückung der Staaten Mittelamerikas, teilweise mit schockierender Brutalität, heute noch steht Chiquita in der Kritik, Hungerlöhne zu zahlen (weshalb Chiquita-Bananen auch so günstig im Supermarkt zu kaufen sind!). Die Filmempfehlung dazu: Ein knapp 10-minütiger Youtube-Film über Chiquita-Bananen: youtu.be/KjvwP1zErXU (auch zu finden unter dem Wikipedia-Artikel „Chiquita Brands International“ unter Filme. Titel: „Warum du keine Chiquita-Bananen kaufen solltest").
Weitere Inhalte des Vortrags waren der Kaffeeanbau und -handel (und wie durch Fairen Handel die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die den Kaffee anbauen und ernten, verbessert werden), die Adivasi in Indien, die der Weltladen Beilstein/Oberstenfeld e. V. regelmäßig mit Spendengeldern unterstützt, die bereits oben erwähnte Aktion „Trinkwasser für Amazonien“, da große Teile des Amazonas-Wassers durch Quecksilber verseucht sind (durch illegale Goldgräber) und Kinderarbeit, die in vielen Ländern der Welt leider immer noch bittere Realität ist. Hierzu der zweite Filmtipp: Ein 15-minütiger Film über Kinderarbeit in Indien zur Gewinnung von Mica (Glimmer), das oft in glitzernden Kosmetikprodukten verwendet wird: futurium.de/de/blog/mica-in-kosmetik.
Schauen Sie hin und kaufen Sie bewusst! Wenn Sie möchten, in Ihrem Weltladen in Beilstein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Weltladen: Mo., - Sa., 9.30 - 12.30 Uhr + Freitagnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr.