Stadt Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
Dies und das

//Von oben nach unten//

Die große Dachsanierung im Goßweiler-Kindergarten Das undichte Dach des Goßweiler-Kindergartens in Calmbach bereitet der Einrichtung schon seit Jahren...
Bald beginnt die umfassende Sanierung des Daches am Goßweiler-Kindergarten – inklusive Energiegewinnung durch Solarzellen.
Bald beginnt die umfassende Sanierung des Daches am Goßweiler-Kindergarten – inklusive Energiegewinnung durch Solarzellen.Foto: Goßweiler-Kindergarten

Die große Dachsanierung im Goßweiler-Kindergarten

Das undichte Dach des Goßweiler-Kindergartens in Calmbach bereitet der Einrichtung schon seit Jahren Kopfzerbrechen. Bei jedem Regen dringt Feuchtigkeit ins Gebäude, und bei stärkerem Regenfall müssen sogar Eimer aufgestellt werden, um die größten Schäden abzufangen. Nun aber ist endlich eine umfassende Sanierung in greifbarer Nähe – und das Vorhaben bringt mehr mit sich, als nur den dringend notwendigen Schutz vor Witterungseinflüssen.

Die bevorstehenden Arbeiten sind technisch anspruchsvoll. „Es sind mehrere Gebäude mit unterschiedlichen Dächern und Höhen“, erklärte Stadtbaumeister Volkhard Leetz während der Sitzung des Verwaltungs-, Sozial- und Tourismusausschusses. Eine echte Herausforderung also, doch diese wird nicht nur angegangen, sondern auch dazu genutzt, den Kindergarten fit für die Zukunft zu machen: Im Rahmen der Dachsanierung soll eine moderne Photovoltaikanlage installiert werden. Dies sorgt nicht nur für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, sondern spart langfristig auch Energiekosten.

Insgesamt vier Firmen hatten die Ausschreibungsunterlagen für die Dacharbeiten eingesehen. Dennoch ging zum Submissionstermin lediglich ein Angebot ein: Die Firma Schweizer Holzbau aus Bad Wildbad bot ihre Leistungen für knapp 596.000 Euro an. Dieser Betrag liegt unter den ursprünglich geschätzten 715.023 Euro, was die Sanierung trotz der finanziellen Belastung in den Rahmen des 600.000-Euro-Haushaltsplans der Stadt rückt. Die Vergabe des Auftrags wurde in der Sitzung einstimmig beschlossen, obwohl die geringe Beteiligung der Firmen am Verfahren bei den Räten einige Fragen aufwarf.

Stadträtin Ursula Jahn-Zöhrens (SPD) zeigte sich überrascht, dass von vier Firmen nur eine ein Angebot abgegeben hatte. Dennoch betonte sie: „Umso besser, dass eine Firma aus der Region den Zuschlag erhält.“ Stadtrat Mathias Fey (AfD) fragte nach dem Beginn der Arbeiten. Stadtbaumeister Leetz antwortete: „Unmittelbar nach der Vergabe. Zuerst werden wir mit zwei Dachflächen starten, und das alles bei laufendem Kindergartenbetrieb.“

Ein Aspekt der Sanierung, der besonders hervorzuheben ist, betrifft die zusätzliche pädagogische Komponente: Stadträtin Rita Locher (FWV) regte an, die Installation der Photovoltaikanlage als Projekt mit den Kindergartenkindern zu verknüpfen. Diese könnten dadurch spielerisch an das Thema erneuerbare Energien herangeführt werden. „Das könnte ein tolles Projekt für die Kinder sein“, sagte sie, und Bürgermeister Marco Gauger schloss sich der Idee an. „Wir werden das im Ausschuss beraten und in die Gemeinderatssitzung bringen.“ Einstimmig beschlossen die Räte die Vergabe der Arbeiten an Schweizer Holzbau aus Bad Wildbad.

Die Sanierung des Kindergartendachs ist ein entscheidender Schritt, der nicht nur dem Gebäudeschutz dient, sondern auch in die Zukunft der Einrichtung investiert. Von der Photovoltaikanlage bis zum pädagogischen Mehrwert wird das Projekt dazu beitragen, den Kindergarten nachhaltiger und moderner zu gestalten – ein Gewinn für die Stadt und ihre jüngsten Bewohner.

Mit dieser Kombination aus baulicher Notwendigkeit und pädagogischer Innovation steht der Goßweiler-Kindergarten vor einem spannenden neuen Kapitel. (mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
11.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto