Bad Liebenzell – Im Spiegelsaal der Stadt Bad Liebenzell fand am Donnerstag, den 12. Dezember ein mit Spannung erwarteter Vortrag des bekannten Wettermoderators und Meteorologen Sven Plöger statt. Organisiert in Kooperation mit dem Förderverein der Reuchlin Realschule und der Stadt Bad Liebenzell, eröffneten Bürgermeister Roberto Chiari und Schulleiter Stefan Schreiber die Veranstaltung und hießen die zahlreichen Gäste herzlich willkommen.
Bereits während der Corona-Pandemie hatte die Reuchlin Realschule den Plan, Sven Plöger zu verpflichten, um die Belange der „Fridays for Future“-Bewegung zu beleuchten, um so für mehr Nachhaltigkeit im (Schul-)Alltag zu werben. Auch die Stadt stellte bereits 2019 die Weichen für den „Runden Tisch nachhaltiges Bad Liebenzell“, so dass das Thema aktueller nicht hätte sein können. Endlich konnte dieses Vorhaben nun umgesetzt werden, und die Vorfreude auf den Vortrag war im festlich geschmückten Spiegelsaal deutlich spürbar.
„Zieht euch warm an, es wird noch heißer!“, so lautete das einladend-drohende Motto von Plögers Vortrag, der sich mit den komplexen Zusammenhängen von Wetter- und Klimaphänomenen auf der Erde beschäftigte. Mit seinem humorvollen und unterhaltsamen Stil gelang es ihm, die Zuhörer zu fesseln, ohne dabei mit dem erhobenen Zeigefinger zu mahnen.
Plöger veranschaulichte die klimatischen Entwicklungen, appellierte die langfristigen Tendenzen in den Blick zu nehmen und verdeutlichte an eindrücklichen Beispielen, wie der Klimawandel natürliche, periodische Vorgänge massiv beschleunigt und so alle uns bekannten Klimafaktoren auf den Kopf zu stellen droht.
Die Veranstaltung zog nicht nur viele Schülerinnen und Schüler, so wie Eltern und Lehrkräfte an, sondern auch zahlreiche interessierte Bürger, die sich für das wichtige Thema Nachhaltigkeit interessierten. Plöger betonte, dass es entscheidend sei, nicht andere für die Herausforderungen des Klimawandels zur Verantwortung zu ziehen und nicht in Resignation zu verfallen. „Jeder kann etwas tun“, ermutigte er das Publikum, aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
Der Vortrag war ein voller Erfolg und regte die Anwesenden zum Nachdenken und Handeln an. Stadt und Förderverein freuen sich über die gelungene Veranstaltung und die Möglichkeit, wichtige Themen rund um Klima und Umwelt in den Fokus zu rücken.
Text/Fotos: Kerstin Buranj