Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
76133 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Soziales

Von Tür zu Tür für den Volksbund: Bei der Haus- und Straßensammlung wurden über 700.000 Euro gesammelt

Landesvorsitzender Guido Wolf MdL dankt Sammlern und Spendern 701.000 Euro – das ist das herausragende Ergebnis der Haus- und Straßensammlung in Baden-Württemberg...

Landesvorsitzender Guido Wolf MdL dankt Sammlern und Spendern

701.000 Euro – das ist das herausragende Ergebnis der Haus- und Straßensammlung in Baden-Württemberg für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. im vergangenen Jahr. Im Bezirk Nordbaden, was der Fläche des Regierungsbezirkes Karlsruhe entspricht, wurden 131.710,19 € gesammelt. Guido Wolf MdL, Landesvorsitzender des Volksbundes, spricht allen Unterstützern – Sammlern und Spendern – seinen großen Dank aus: „Sie gehen von Tür zu Tür und von Mensch zu Mensch für den Volksbund – dieses Engagement ist für mich immer wieder überwältigend. Es ist genau dieses Engagement, das eine der tragenden Säulen des Volksbundes ist.“ Neben den vielen ehrenamtlichen Sammlern, Vereinsmitgliedern und Schülern, dankte Wolf insbesondere der Bundeswehr und den Reservisten, welche insgesamt 317.202 Euro gesammelt haben. „Soldaten und Reservisten sind für uns ein unverzichtbarer Partner und ich danke ihnen für die umfangreiche Unterstützung, die für uns so wichtig ist. Trotz der der vielfältigen Anforderungen an die Bundeswehr haben die Soldaten für unsere wichtige Arbeit geworben und Spenden gesammelt."

„Eine herausragende Leistung“, so der Landesvorsitzende, „die uns aber auch gleichzeitig die große Herausforderung vor Augen führt, wie wir die Zukunft des Volksbundes und damit der Kriegsgräberfürsorge in der Zukunft auf eine dauerhaft sichere Grundlage stellen können.“ Der Volksbund hofft auch in den anstehenden Koalitionsverhandlungen Berücksichtigung zu finden. Die Zuwendungen des Bundes sind seit Jahren gedeckelt und die Arbeit im Inland – insbesondere die europazentrierte Bildungs- und Jugendarbeit – wurde bislang nicht wie die Arbeit im Ausland gefördert. Um die Arbeit an den Kriegsgräbern – die Pflege, das öffentliche Erinnern und Gedenken sowie die auf Friedensfähigkeit zielende Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit zu finanzieren, ist der Volksbund daher zu einem großen Teil auf Spenden angewiesen. Nur dank der Spenden konnte auch im Jahr 2024 wieder Beachtliches geleistet werden. Jugendgruppen aus Baden-Württemberg haben zum Beispiel in Ungarn, Frankreich und Bulgarien deutsche Kriegsgräberstätten gepflegt. „Gerade im Angesicht des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist es wichtig, an den Gräber zum Frieden zu mahnen.“

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Östringen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto