Die Gemeinde Malsch im Landkreis Karlsruhe ist für ihr Engagement für Artenvielfalt im öffentlichen Grün ausgezeichnet worden. Umweltministerin Thekla Walker und NABU-Landeschef Johannes Enssle überreichten eine Urkunde für die im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ umgestalteten Grünflächen.
Seit mehreren Jahren setzt Malsch auf naturnahe Flächen, um Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu schaffen. NABU-Landeschef Enssle hob die Vorbildfunktion der Kommunen hervor: „Auf den naturnahen Grünflächen summt und brummt es – das macht Lust, auch im eigenen Garten etwas für die Artenvielfalt zu tun.“
Das Projekt „Natur nah dran 2.0“ der NABU, gefördert vom Umweltministerium Baden-Württemberg, unterstützt Städte und Gemeinden bei der Umgestaltung ihrer Grünflächen. Bis 2027 sollen jährlich 15 Kommunen gefördert werden, seit 2016 wurden bereits fast 300.000 Quadratmeter Grünfläche insektenfreundlich gestaltet. (pm/red)