Friedrich Hecker ist als führender Revolutionär in Baden immer noch wohlbekannt. Das sogenannte „Heckerlied“ über ihn wird immer wieder gesungen.
Autor Frank Winter hat eine Roman-Biografie über ihn verfasst. In dem Buch „Den Feigen tritt jeder Lump!“ zeichnet er, auf exakter Datengrundlage, das Leben des Kraichgauers nach, der 1848 nach dem Scheitern der badischen Revolution nach Amerika auswanderte.
Am Freitag, dem 16.5.2025, liest Frank Winter um 19 Uhr in dem Chortreff des MGV in der Schanzenstraße 1a, Passagen aus seinem Buch.
Winters Familie stammt väterlicherseits aus Bruchsal-Helmsheim. In den 1840er-Jahren wanderte einer seiner Vorfahren, Johann Winter, von Helmsheim nach Illinois aus, so wie Hecker, wurde er ebenfalls Farmer und nannte sich fortan John. Dass sich Friedrich Hecker und John Winter je begegneten, ist nicht überliefert, aber sehr wahrscheinlich. In jedem Fall gab diese Verbindung den letzten Ansporn für die Entstehung des Buches.
Hilfreich für das Buch waren Heckers veröffentlichte Werke, sein eigenes Archiv („Hecker Papers“), die hervorragende Dissertation von Sabine Freitag, das Tagebuch Friedrich August Bräutigams, der in beiden Regimentern Heckers Soldat war und so auch im Buch auftaucht, die Badische Landesbibliothek und das Generallandesarchiv in Karlsruhe.
HPH