Di., 13.5.10 Uhr Senioren-Spaziergang Bus-Haltestelle Bopserwald-/Ramtelstraße (ohne Anmeldung)
Di., 13.5.9:30 Uhr Walderleben mit allen Sinnen Parkplatz Matthäuskirche
Der Kurs macht den Wald mit allen Sinnen erlebbar. Wälder sind weit mehr als Orte der Erholung. Maximal 10 Teilnehmer! Es gibt noch einige freie Plätze.
Buchung ausschließlich über die VHS Gerlingen: info@vhs-gerlingen.de oder Tel. 07156-205-401
Mi., 14.5.9 Uhr Bewegung und Atmen mit Qigong Gemeindesaal, Neulinge bitte Telefon26955
Anleitungen zum Dehnen und Atmen. Letzteres ist mehr als Ein- und Ausatmen, es vereint alles, was das Leben ausmacht. Bewusstes Atmen kann Türen zu scheinbar verschlossenen Seiten des Lebens öffnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mi., 14.5.12:30 Uhr Mittags-Stammtisch Restaurant Schillerhöhe (ohne Anmeldung)
Geselliges gemeinsames Mittagessen mit Begegnungen, Informationen aus dem Verein und Gesprächen. Einfach kommen, schauen, hören und genießen!
Vorschau:
Di., 20.5.10 Uhr Senioren-Spaziergang
Mi., 21.5.9 Uhr Bewegung und Atmen mit Qigong
Das Sommer-Café findet am Sa., 31. Mai, ab 15.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten zwecks Vorbereitung um Anmeldung incl. Personenzahl über „anmelden-kpv@gmx.de“ Stichwort „Sommer-Café“oder im Sekretariat bei Frau Tomp, (Tel. 21600) oder bei Frau Epple oder Frau Zipperlen.
Die Führung durch die John Cranko Ballett-Schule in Stuttgart war für alle Teilnehmer_innen ein beeindruckendes Erlebnis. Für Juli ist eine weitere Führung geplant, für die es noch einige freie Plätze gibt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Interessierte können sich melden unter „anmelden-kpv@gmx.de“, Stichwort „Ballett“oder im Sekretariat bei Frau Tomp, Tel. 21600.
Für die Teilnehmer des „Gedächtnistraining in Bewegung“: Der Mai-Termin musste kurzfristig vom 10. auf den 17.5. verlegt werden, da die Halle am 10.5. nicht nutzbar sein wird.
Generell gilt: Nicht-Vereinsmitglieder können gerne „schnuppern“ kommen (mit Ausnahme der VHS-Termine!). Wer danach dabeibleiben möchte, muss dann Mitglied werden.
Unser Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder, sowohl aktiv ehrenamtlich wie passiv durch die Mitgliedsbeiträge (derzeit mindestens 35 € im Jahr, gerne mehr). Die Mitgliedschaft schließt Lebenspartner*innen mit ein und ist als Spende absetzbar. Wir freuen uns auf Sie!
Also: lieber Mit-Wirken als Mit-Schimpfen!
Eine gute Woche Ihnen allen, vergessen Sie nicht:
Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen. (Friedrich Nietzsche)