Kino & Film

Vorankündigung KINO GANZ NAH - 3. Stuttgarter Filmfest der Generationen

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen im Rahmen von „Kino ganz nah 3. Filmfest der Generationen“ auch in diesem Jahr in Münster wieder ausgesuchte Filme...
Foto von Billie Elliot der in einer Ecke am Boden sitzt
Billie Elliot - I Will DanceFoto: Canal

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen im Rahmen von „Kino ganz nah 3. Filmfest der Generationen“ auch in diesem Jahr in Münster wieder ausgesuchte Filme für jedes Alter präsentieren können.

Bürgersaal im Kultur- und Sportzentrum, Moselstraße 25

01. Oktober 2025 13:30 Uhr

BILLY ELLIOT - I Will Dance

Billy Elliot wächst in einer ziemlich rauen Männerwelt auf. Der Vater und der Bruder nehmen an gewalttätigen Streiks teil. Was männlich ist, ist genau definiert. Damit aus Billy ein „richtiger“ Mann wird, finanziert ihm sein Vater Boxunterricht. Als Billy zufällig eine Ballettstunde miterlebt, steht sein Entschluss fest – er will tanzen! Die wunderbare Tanzlehrerin, die an sein Talent glaubt, fördert und unterstützt ihn. Billy beschließt, die Boxhandschuhe gegen Ballettschuhe zu tauschen – muss das zuhause aber verschweigen. Natürlich fliegt sein Schwindel irgendwann auf und es gibt mächtig Ärger. Wird er seinen Vater von seinem Talent überzeugen können?

Kinder- und Jugendtreff, Moselstraße 25

10. Oktober 2025 14:30 Uhr

Girl PowerPlanet WilliDer kleine Mann aus der Tasche

Girl Power

Eigentlich sollte es kein Problem sein, das Fahrrad mitzunehmen, aber ein kleines Transportproblem kann sich schnell in ein großes verwandeln. Der Film beweist, dass eine kleine List viel einbringen kann, besonders, wenn man eine Frau in einem gewissen Alter ist

Planet Willi

Willi ist ein ganz besonderes Kind, denn er kommt von einem anderen Planeten. Er hat sich aber schnell an das Leben auf der Erde gewöhnt. Willi liebt das Leben und das Leben liebt ihn zurück.

Der kleine Mann in der Tasche

Ein kleiner Mann lebt beschaulich in seinem Koffer auf dem Gehweg einer großen Stadt. Eines Tages begegnet er einem alten blinden Mann, hüpft in dessen Tasche und mit den Mitteln der Musik hilft er ihm zu gehen und zu sehen.

Kinder- und Jugendtreff, Moselstraße 25

25. Oktober 16:00 Uhr

Sonne und Beton

Neukölln-Gropiusstadt: Vier Jungen im Berliner Bezirk Neukölln, die im Sommer 2003 zwischen Drogen, Gewalt und Langeweile ihren Alltag meistern und aus Geldnot einen gefährlichen Plan fassen. Ein schonungsloser Blick auf junge Menschen, die mit Armut aufwachsen und versuchen ihren Alltag zwischen Schulproblemen, Gewalt in der Familie und auf der Straße zu meistern. Neben all der Härte zeigt der Film allerdings auch die verletzlichen Seiten der Protagonisten und gibt Einblicke in eine Welt, die vielen verborgen bleibt.

Begegnungsstätte für Ältere PLUS, Schussengasse 1 - 3

22. Oktober 2025, 15:00 Uhr

Enkel für Anfänger

Die kinder- und enkellosen Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen ihrem langweiligen Alltag entkommen. Da ihnen typische Senioren-Aktivitäten extrem unattraktiv sind, bieten sie sich als Leih-Großeltern an. Ehe sie sich versehen, stecken sie bis zum Hals in der Enkelbetreuung, ihr Leben und ihre Wohnungen werden von tobenden Kindern auf den Kopf gestellt. Zusätzlich müssen sie sich mit übervorsichtigen Helikoptereltern und freiheitsliebenden Single-Müttern herumschlagen. Trotz allem erleben sie dabei die aufregendste Zeit ihres Lebens….

Begegnungsstätte für Ältere PLUS, Schussengasse 1 - 3

05. November 2025 15:00 Uhr

Max und die wilde 7

Eine echte Ritterburg als neues Zuhause – kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Der neunjährige Max findet, ja. Denn Burg Geroldseck ist ein Altenheim, in dem seine alleinerziehende Mutter als Altenpflegerin arbeitet. Deshalb wohnen beide jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter den alten Menschen – für Max nicht wirklich cool. Doch alles ändert sich, als ein Einbrecher in der Burg auftaucht. Max und drei rüstige Rentner von Tisch 7 – Die wilde 7 – machen gemeinsame Sache und beweisen sich als Detektive. Ein ebenso lustiger wie spannender Film über Freundschaft und den Glauben an sich selbst.

Wir bitten Sie um Anmeldung zu den Filmen unter der Rufnummer 0711 216-57484 oder per E-Mail an poststelle.muenster@stuttgart.de.

Herzlichen Dank dem Bezirksbeirat. Er übernimmt auch in diesem Jahr die Kosten der Plakatierung und der Bewirtung. Eine kleine Gage für die Band ist auch noch möglich.

Wir hoffen sehr, mit der Auswahl Erwachsene genauso wie Jugendliche und Kinder anzusprechen und freuen uns über rege Teilnahme. Bei der Eröffnungsveranstaltung am 01. Oktober gibt es eine „große Bewirtung“, bei allen anderen Vorstellungen Snacks. Im Kindertreff ist Popcorn sicherlich der beste Snack bei den Vorführungen.

Erscheinung
Münsterblick – Monatliche Nachrichten aus Münster
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stuttgart
Kategorien
Kino & Film
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto