NUSSBAUM+
Kultur

Voranzeige zu einem Vortrag auf der Burgruine Wehrstein

Auf Einladung des Fördervereins Burgruine Wehrstein e.V. hält der Vorsitzende des Hohenzollerischen Geschichtsvereins und frühere Leiter des...
Plakat
PlakatFoto: Privat

Auf Einladung des Fördervereins Burgruine Wehrstein e.V. hält der Vorsitzende des Hohenzollerischen Geschichtsvereins und frühere Leiter des Staatsarchivs Sigmaringen Dr. Volker Trugenberger einen Vortrag über die beiden Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen im Zeitalter Napoleons. Der Eintritt ist frei. Verlegung bei schlechtem Wetter um eine Woche auf den 24. Juli 2025.

Die beiden hohenzollerischen Duodezfürsten in Hechingen und Sigmaringen überstanden im Gegensatz zu den Fürsten von Fürstenberg, Thurn und Taxis oder Waldburg, deren Herrschaftsgebiete zum Teil deutlich größer waren, zu Beginn des 19. Jahrhunderts die territoriale Flurbereinigung im deutschen Südwesten. Dies hatten sie der Stammverwandtschaft mit den preußischen Königen zu verdanken, vor allem jedoch dem Scheitern einer Fürstenehe. Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg hatte 1785 ihren Mann Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen verlassen…

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Empfingen mit den Gemeindeteilen Wiesenstetten und Dommelsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Empfingen
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto