Am Dienstag, 29. April, endete der SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Über die Inhalte des Koalitionsvertrags diskutierten die Sozialdemokraten der Doppelgemeinde in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem ein 500-Milliarden-Investitionspaket für die Infrastruktur, die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro sowie das Fortsetzen der Mietpreisbremse vor. Da die Stimmabgabe rein digital abläuft, bot diese Sitzung auch die Chance, technische Schwierigkeiten auszuräumen.
Auf der Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Stefan Gretzinger, auch, wie er das neueste Mitglied des Ortsvereins in die Partei aufnahm. Wenige Tage nach der Bundestagswahl füllte die 15-jährige Schülerin Norah Scheja das Online-Beitrittsformular aus. „Die Ergebnisse der Bundestagswahl haben mich dazu motiviert, mich gerade jetzt politisch einzubringen. Deutschland braucht eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, deshalb will ich mich in der SPD einbringen“, begründete sie ihre Entscheidung. Auch sie war aufgerufen, ihre Stimme beim Mitgliederentscheid abzugeben. (sg)