Nach der Saison ist vor der Saison. Dies gilt auch beim Schach. Die alte Saison ist abgeschlossen. Wir haben die Klasse erhalten. Damit spielen wir auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse. Auf- und Abstieg ist geregelt, sodass die Mannschaften in den verschiedenen Spielklassen bekannt sind. Nun erarbeiten die Turnierleiter die Spielpläne. Das ist nicht immer einfach, denn manche Vereine haben mehrere Mannschaften in verschiedenen Klassen. Dan kann es dann den Wunsch geben, dass alle Mannschaften gleichzeitig heim oder auswärts spielen. Bei anderen Vereinen ist die Anforderung, dass nicht alle Mannschaften gleichzeitig daheim spielen. Die meisten Wünsche können erfüllt werden, jedoch nicht alle. Wenn wir wissen, wann wir Heimspiele haben, müssen wir dafür sorgen, dass wir das Spiellokal dafür reservieren.
Auch bei uns sind die Vorbereitungen im Gange. Es muss geklärt werden, wer in der nächsten Saison spielen kann. Dann muss die Rangliste aufgestellt werden. Die Rangliste entscheidet über die Reihenfolge an den Brettern, denn es kann innerhalb der Rangliste während der Saison kein Wechsel stattfinden.
Aber trotzdem genießen auch wir die spielfreie Sommerpause, wobei einige vielleicht das eine oder andere Turnier spielen. Während der Sommerferien haben wir keinen Übungsbetrieb. Erst nach der Sommerpause starten wir wieder mit dem Übungsbetrieb.
Schachinteressierte Personen können gerne zu unseren Vereinsabenden kommen, damit wir gemeinsam Schach spielen können – egal ob erfahren oder Neuling. Unsere Spielabende sind immer donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss vom Rathaus Leopoldshafen. Ab 18 Uhr findet unser Jugendtraining statt, zu dem auch gerne neue Jugendliche kommen können. Das ganze erst wieder nach den Sommerferien.
Informationen zu den Schachfreunden können Sie aus unserer Internetseite www.SF-EggLeo.de entnehmen. Bei Fragen können Sie gerne ein E-Mail an Vorstand@SF-EggLeo.de senden. (A.Ze)