Dies und das

//Vorbereitungen sind in vollem Gange//

Am 28./29. September: Zwiebelkuchenfest im Feuerwehrmagazin Sprollenhaus Pünktlich zum Herbstanfang lädt die Feuerwehrabteilung Sprollenhaus/Nonnenmiß...
Feuerwehrkommandant Jens Kleinert (links) und der stellvertretende Kommandant Marc Bopp (rechts) haben mit den Vorbereitungen für das Zwiebelkuchenfest am 28./29. September schon angefangen.
Feuerwehrkommandant Jens Kleinert (links) und der stellvertretende Kommandant Marc Bopp (rechts) haben mit den Vorbereitungen für das Zwiebelkuchenfest am 28./29. September schon angefangen.Foto: Claudia Benz (Archiv)

Am 28./29. September: Zwiebelkuchenfest im Feuerwehrmagazin Sprollenhaus

Pünktlich zum Herbstanfang lädt die Feuerwehrabteilung Sprollenhaus/Nonnenmiß am 28./29. September zum traditionellen Zwiebelkuchenfest am und im Feuerwehrhaus Sprollenhaus ein. An beiden Tagen steht das Feuerwehrmagazin den Besuchern zur Besichtigung offen. Was genau geplant ist – das verrät Feuerwehrkommandant Jens Kleinert im Gespräch mit dem „Wildbader Anzeiger“.

Feuerwehrhaxe, Maßbier, Bar und Musik

Damit das Fest am Samstag um 17 Uhr eröffnet werden kann, muss im Vorfeld einiges vorbereitet werden. Insgesamt engagieren sich 20 Feuerwehrkameraden sowie deren weiblicher Anhang. Bereits am Mittwoch wird vor dem Feuerwehrhaus das Festzelt aufgestellt. „Damit sind wir wetterunabhängig und sitzen auf alle Fälle im Trockenen“, berichtet Feuerwehrkommandant Jens Kleinert. Am Sonntagvormittag wird die Hüpfburg aufgestellt, die die Feuerwehr Sprollenhaus/Nonnenmiß von der Gemeinde Enzklösterle ausleihen kann. Der „schwarze Peter“ aus Altensteig unterhält die Festbesucher am Samstag mit seinem Akkordeon. „Peter ist sehr flexibel und spielt das, was die Gäste mögen“, so Jens Kleinert. In der Florianstube ist am Samstagabend Barbetrieb, bei dem sich der weibliche Teil der Feuerwehrangehörigen einbringt.

Kulinarisch dürfen sich die Gäste am Samstag auf die berühmte Feuerwehrhaxe mit Kartoffelsalat und einer Maß Bier freuen. Bayrisch angehaucht ist zwar das Essen – regional sind allerdings die Zutaten. Die Metzgerei Mössinger bereitet die Speisen in Nonnenmiß zu und liefert sie einen Ort weiter, in Sprollenhaus, an.

Den traditionellen Zwiebelkuchen bereiten die Feuerwehrangehörigen selbst zu. Na ja, fast selbst: „Den Hefeteig erhalten wir von der Bäckerei Haag – den Belag machen wir selbst“, berichtet Jens Kleinert, einer der vielen Ehrenamtlichen. Am Freitagabend dämpft er rund 60 Kilogramm kleingeschnittene Zwiebeln in reichlich Butter an und bereitet schon einmal die Zwiebelmasse vor. „Da riecht man dann in Sprollenhaus, was an dem Wochenende ansteht“, erzählt Jens Kleinert augenzwinkernd.

Feuerwehrbraten, Kuchenbuffet, Hüpfburg, Fahrten mit dem Feuerwehrauto

Um elf Uhr startet am Sonntag die Zwiebelkuchen-Hocketse mit dem Frühschoppen. Neben dem obligatorischen Zwiebelkuchen samt neuem Wein steht Feuerwehrbraten mit Knödel am Mittag auf der Speisekarte. Was sich dahinter verbirgt? „Das ist ein gefüllter Rollbraten, den wir von der Metzgerei Mössinger beziehen“, so Jens Kleinert, der sich beim ehemaligen Feuerwehrkamerad Martin Mössinger für dessen Treue und Zuverlässigkeit bedankt. Neu sind in diesem Jahr die vegetarischen Spinatknödel.

Ab 12.30 Uhr unterhält die Orchestervereinigung Calmbach die Festgäste. Für das reichlich bestückte Kuchen- und Tortenbuffet zeigen sich die Frauen der Feuerwehrangehörigen verantwortlich – sowohl beim Verkauf als auch in der Herstellung. Hinzukommen Kuchenspenden aus der Bevölkerung, wofür sich die Verantwortlichen herzlich bedanken. Die Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben, beim bunten Kinderprogramm mitmachen, sich im Feuerwehrgerätehaus umgucken und an Fahrten mit dem Feuerwehrauto teilnehmen. (mm)

Extra Kasten:

Rezept für Zwiebelkuchen

Zutaten:

Für den Teig:

380 g Mehl (Type 405)

1 Prise Salz

1 Prise Zucker

1 Pck. Trockenhefe

200 ml lauwarmes Wasser

50 g Butter

Etwas Butter für die Form

Etwas Mehl zum Arbeiten

Für die Füllung:

800 g Gemüsezwiebeln

150 g Speckwürfel

2 EL Sonnenblumenöl

2 Eier (Gr. M)

200 g Sahne

1 Prise Salz und Pfeffer

1 Prise Muskat

etwas Kümmel

200 g geriebener Käse

Zubereitung:

1) Für den Hefeteig Mehl, Salz und Zucker miteinander vermischen. Mit den Händen eine Mulde in der Mehlmischung bilden, Trockenhefe hineinstreuen. Lauwarmes Wasser darüber gießen und Butter hinzufügen. Alles mind. 5 Min. miteinander verkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

2) Währenddessen für den Belag Zwiebeln schälen und fein hacken. Zwiebeln zusammen mit den Speckwürfeln und Öl in einer Pfanne andünsten, bis die Zwiebeln glasig werden. Solange Eier und Sahne miteinander verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

3) Springform (Ø 26 cm)gut einfetten. Teig auf der Arbeitsfläche noch einmal durchkneten, dann auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen (Ø ca. 32 cm). Teig in die Springform legen, Rand andrücken.

4) Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad)vorheizen. Zwiebeln in die Eier-Sahne-Mischung geben und unterheben. 100 g Käse ebenfalls unterheben. Masse auf den Teig geben und glatt streichen. Mit restlichem Käse und Kümmel bestreuen. Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. (mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Redaktion Nussbaum
13.09.2024
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto