Dorfjubiläum 750 Jahre Staufenberg
76593 Gernsbach
Dies und das

Vorbereitungen zum Jubiläum laufen

Wenn von Staufenberg die Rede ist, denkt man gemeinhin an das berühmte Erdbeerparadies. Vor allem im letzten Jahrhundert war die Staufenberger Erdbee...
Die "Staufenberger Erdbeeren" sind in Vorbereitung und werden zum Verkauf angeboten.
Die "Staufenberger Erdbeeren" sind in Vorbereitung und werden zum Verkauf angeboten.Foto: Fred Bender

Wenn von Staufenberg die Rede ist, denkt man gemeinhin an das berühmte Erdbeerparadies. Vor allem im letzten Jahrhundert war die Staufenberger Erdbeere das Aushängeschild unseres Erdbeerdorfes. Nun feiert Staufenberg das 750-jährige Jubiläum und es liegt auf der Hand, dass der Zusammenhang mit unserer berühmten Frucht sich bei den Feierlichkeiten widerspiegeln muss. Die Vorbereitungen zum Fest laufen auf Hochtouren. Seit Monaten treffen sich Staufenberger Vertreterinnen und Vertreter, um die Vorbereitungen für ein großes Fest zu organisieren. Die Planungen dafür sind auf den ersten Blick vielversprechend. Beginnen soll der offizielle Teil mit einem Festbankett am 27. April 2024 in der Staufenberghalle. Mit einem 2-tägigen Sommerfest vor der Halle am 29. und 30. Juni 2024 wollen die Vereine ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm präsentieren. Seit Monaten treffen sich froh gelaunte Sängerinnen und Sänger zur Probe, die die Festlichkeiten mit einem neu gegründeten „Projektchor“ begleiten. Ein „Staufenberger Musical“ ist in Vorbereitung und startet demnächst mit den ersten Proben. An beiden Terminen sind Auftritte geplant.

Das Open-Air-Fest wird am Samstagabend die Kult-Party-Band „Baileys“ aus dem Murgtal eröffnen, die im Umkreis eine große Fangemeinde hat. Zu dem Highlight am Sonntag gehört sicherlich die Big Band der Bundespolizei mit ihrem großen musikalischen Spektrum und Ausnahmekönnern. Zum historischen Brezelsteckenumzug wird der Fanfarenzug aus Hörden die hoffentlich zahlreichen Kids durchs Dorf führen. Natürlich werden die Staufenberger musikalischen Vertreter Musikverein Harmonie und das Gitarren- und Mandolinenorchester der Naturfreunde die Festlichkeiten bereichern. Und auch die erwähnte Erdbeere soll wieder eine Rolle einnehmen. Am besten in allen Staufenberger Gärten soll sie wachsen und zur Geltung kommen. Nicht in gewohnter Weise als Frucht - sondern als Symbol aus Holz. Zu kaufen ab dem Nikolausmarkt für 10 Euro.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Gernsbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Dorfjubiläum 750 Jahre Staufenberg
26.10.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto