NUSSBAUM+
Bühne

Vorerst keine Nachwuchssorgen beim Würzbacher Bauerntheater

Das Würzbacher Bauerntheater kann mit allen unter dem Dach des Vereins vertretenen Sparten auf ein erfolgreiches Jahr seit der letzten Mitgliederversammlung...
Die für 25-jährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder, zusammen mit dem ersten und zweiten Vorsitzenden sowie dem Ehrenvorsitzenden des Vereins. Auf dem Bild von links nach rechts: Ehrenvorsitzender Wolfgang Pfrommer, erster Vorsitzender Martin Reichle, Cornelius Walz, Natalie Walz, Brigitte Möhrle-Walz, Philipp Pfrommer, Marcel Schroth, Slavica Keppler, Mark Altmann, zweiter Vorsitzender Jens Bauer und Siegfried Paetz
Die für 25-jährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder, zusammen mit dem ersten und zweiten Vorsitzenden sowie dem Ehrenvorsitzenden des Vereins. Auf dem Bild von links nach rechts: Ehrenvorsitzender Wolfgang Pfrommer, erster Vorsitzender Martin Reichle, Cornelius Walz, Natalie Walz, Brigitte Möhrle-Walz, Philipp Pfrommer, Marcel Schroth, Slavica Keppler, Mark Altmann, zweiter Vorsitzender Jens Bauer und Siegfried PaetzFoto: WBT

Das Würzbacher Bauerntheater kann mit allen unter dem Dach des Vereins vertretenen Sparten auf ein erfolgreiches Jahr seit der letzten Mitgliederversammlung zurückblicken, nicht zuletzt auf die Vatertagshocketse, die nur wenige Wochen zuvor stattgefunden hat.

Insbesondere dem Hauptstandbein, der Theatergruppe, stand nach dem Rücktritt des Regisseurs Wolfgang Pfrommer, der über 60 Jahre an der Spitze der Schauspielerinnen und Schauspieler stand, eine Veränderung bevor. Doch bevor im Spätsommer des vergangenen Jahres die Proben wieder begannen, stand Rebecca Maisenbacher, Kassiererin des Vereins, als Nachfolgerin Pfrommers in der Rolle der Regisseurin fest. Insgesamt bestand das Ensemble in der vergangenen Saison aus 12 Spielerinnen und Spielern und mit Nils Walter hatte die Gruppe den ersten Neuzugang, aus der vor 2017 gegründeten Jugendgruppe, aufnehmen können, worauf der Verein besonders stolz sei. Weitere Jugendliche, so viel konnte die Regisseurin bereits verraten, sollen bereits in der kommenden Saison 2024/2025 folgen.

Das Theaterstück „Der Diplom-Bauernhof“ wurde zwischen Dezember 2023 und April 2024 insgesamt 20 Mal aufgeführt, davon 17 Mal im eigenen Theaterhaus im Interkommunalen Gewerbegebiet „Würzbacher Kreuz“, sowie einmal in Nagold in der Alten Seminarturnhalle und zweimal in Schützingen. Das Stück fand großen Anklang, was ich auch in den Kartenbuchungen bemerkbar machte. Nachdem die Veranstaltungen in der ersten Saisonhälfte zwar gut besucht aber nicht vollständig ausverkauft waren, „konnten wir uns in der Frühjahrssaison vor Anfragen kaum retten“, so Matthias Pfrommer, Geschäftsführer des Würzbacher Bauerntheaters in seinem Bericht, sodass bei den Heim- und Auswärtsspielen „insgesamt ca. 4200 Gäste das Stück gesehen haben“.

In seinem Bericht geht er zudem auf die weiteren kulturellen Veranstaltungen des Vereins ein, die im Theaterhaus stattfinden. Neben den Herbstveranstaltungen, dem „Böhmischen Abend mit den Nagoldtal-Musikanten“ und dem „Wirtshausabend“ sowie den mittlerweile regelmäßig stattfindenden Tanzabenden, die in Kooperation mit den Tanzfreunden Althengstett organisiert werden, dient das Haus mittlerweile auch dem Birkenwaldtheater des FC Alzenberg-Wimberg als Probe- und Spielstätte. Auch die drei Veranstaltungen dieser Theatergruppe im Herbst waren ausverkauft. Ein weiteres Standbein für den Verein bilden mittlerweile die Vermietungen des Theaterhauses für Feiern, wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern, die insbesondere in der theaterfreien Zeit im Sommer stattfinden, sowie Bewirtungen von Veranstaltungen. Der Verein erhält weiterhin eine Vielzahl an Anfragen, sodass das Haus von Anfang der Sommerferien bis Weihnachten fast vollständig ausgebucht ist.

Mit der Musikgruppe sowie der Trachtensparte ist der Verein weiterhin auch neben dem Theater aktiv. Die Musikgruppe unterhält nicht nur die Gäste der Theaterabende musikalisch, sondern ist auch am Wirtshausabend, an der Frühjahrsausstellung der Firma Hölzle in Würzbach sowie an der traditionellen Vatertagshocketse aktiv. Die Trachtengruppe wiederum hatte im September die Gelegenheit beim Volksfestumzug des Cannstatter Wasens teilzunehmen und schloss sich hierfür mit den Trachtenträgern aus Schömberg und Altburg zusammen. Zudem besuchte eine Abordnung der Trachtensparte die Jahreshauptversammlung des Trachtengau Schwarzwald in Niedereschach, wo zur Freude des Trachtenwarts des Bauerntheaters, Martin Reichle, Bauerntheater-Ausschussmitglied Jochen Alber zum 2. Vorsitzenden des Trachtengaus gewählt wurde.

Ehrenvorsitzender Wolfgang Pfrommer, der in einer Ansprache verdeutlichte, wie sehr ihm der Verein, der „ein Kind von ihm“ sei, bedeutet, lobte die Vorstands- und Ausschussmitglieder für ihre Arbeit und das positive Fazit des vergangenen Jahres. Martin Reichle, erster Vorsitzender des Vereins, verweist in seinem Bericht auf die Vielzahl ehrenamtlicher Helfer, die nicht nur an dem für den Verein besonderen Vatertag viele Stunden verbringen, sondern auch über die gesamte Saison zur Stange halten, wenn bei jedem Theaterabend ca. 25 Helfer benötigt werden.

Wahlen

Der erste Vorsitzende Martin Reichle sowie Beirat Joachim Sickinger stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ramona Treiber, die als Teil der Vorstandschaft seit 2018 das Amt der Schriftführerin innehatte, stellt sich nicht wieder zur Wahl, bedankt sich jedoch zum Ende Ihres Berichts bei Vorstandschaft, Ausschuss und Geschäftsführer für die schöne Zusammenarbeit in den vergangenen, lehrreichen Jahren. Als Nachfolgerin wird Ronja Ragg, aktive Theaterspielerin des Vereins, einstimmig in die Vorstandschaft gewählt. Die anfallenden Aufgaben des Amtes der Schriftführerin, zu denen neben der Mitgliederpflege, auch die Pressearbeit gehört, werden zukünftig auf zwei Personen aufgeteilt. Als stellvertretende Schriftführerin wird Nicole Baumgartner, ebenfalls Theaterspielerin, als zusätzliche Beirätin in den Ausschuss gewählt.

Ehrungen

Im Rahmen der Versammlung wurden für die 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Mark Altmann, Hans-Jochen Burkhardt, Slavica Keppler, Bettina Melter, Brigitte Möhrle-Walz, Siegfried Paetz, Philipp Pfrommer, Marcel Schroth, Cornelius Walz und Natalie Walz geehrt.

Bericht: Ramona Treiber

Wechsel im Amt des Schriftführers: Ramona Treiber stellt sich nicht mehr zur Wahl. Auf dem Bild gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Martin Reichle (links) und zweitem Vorsitzenden Jens Bauer (rechts)
Wechsel im Amt des Schriftführers: Ramona Treiber stellt sich nicht mehr zur Wahl. Auf dem Bild gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden Martin Reichle (links) und zweitem Vorsitzenden Jens Bauer (rechts).Foto: WBT
Erscheinung
Wir in Oberreichenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024
von Würzbacher Bauerntheater e. V. 1992
05.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Oberreichenbach

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto