Badischer Turner-Bund e. V.
76131 Karlsruhe
Nächsten Sommer ist es soweit

Vorfreude auf Landeskinderturnfest 2025 in Bühl

Alle zwei Jahre geht es in eine andere badische Stadt. Nächstes Jahr ist das Landeskinderturnfest in Bühl unterwegs.
Das Landeskinderturnfest 2025 wird in Bühl stattfinden (Archivbild).
Das Landeskinderturnfest 2025 wird in Bühl stattfinden (Archivbild).Foto: Tim Grau

Es ist die landesweit größte Breitensportveranstaltung für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren – das Landeskinderturnfest (LKTF). Organisiert von der Badischen Turnerjugend (BTJ) geht es alle zwei Jahre in eine andere badische Stadt. Spiel- und Sportbegeisterte können sich bereits jetzt die Tage von 25. bis 27. Juli rot im Kalender anstreichen und einen Ausflug an den Oberrhein planen. Denn seit Kurzem steht fest: Das LKTF kommt 2025 nach Bühl.
Am 1. Oktober kamen im Alten Trausaal in Bühl mehrere wichtige Vertreter zusammen, um den Vertrag zu unterzeichnen. Am offiziellen Akt nahmen Oberbürgermeister Hubert Schnurr, zugleich Präsident des TV Bühl, Klaus Dürk, Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur und Generationen, sowie Natalie Schlageter, Ansprechpartnerin für Sport und Vereine, teil. Von Seiten des Badischen Turner-Bundes waren das Präsidentenduo Markus Benkeser und Kerstin Eisele, die Vorsitzende der Badischen Turnerjugend, Franziska Dühr, sowie Ulrike Laible, Vorsitzende des Turngaus Mittelbaden-Murgtal, anwesend.

Die Vertragsunterzeichnung für das nächstjährige Landeskinderturnfest. V.l.n.r.: Markus Benkeser, Kerstin Eisele, Franziska Dühr (sitzend), Hubert Schnurr (OB Bühl, sitzend), Klaus Dürk (Stadt Bühl, Fachbereichsleiter Bildung – Kultur – Generationen), Natalie Schlageter (Assistenz Bildung - Kultur – Generationenarbeit/Ansprechpartnerin für Sport und Vereine)
Die Vertragsunterzeichnung für das nächstjährige Landeskinderturnfest. V.l.n.r.: Markus Benkeser, Kerstin Eisele, Franziska Dühr (sitzend), Hubert Schnurr (OB Bühl, sitzend), Klaus Dürk (Stadt Bühl, Fachbereichsleiter Bildung – Kultur – Generationen), Natalie Schlageter (Assistenz Bildung - Kultur – Generationenarbeit/Ansprechpartnerin für Sport und Vereine).Foto: Badischer Turner-Bund

Die Zwetschgenstadt, etwa 40 Kilometer südlich von Karlsruhe gelegen, war bereits 2012 Gastgeber und freut sich darauf, gemeinsam mit der BTJ erneut ein buntes Programm voller Spiel, Spaß und Bewegung für alle auf die Beine zu stellen. Denn die Veranstaltung richtet sich keineswegs nur an Kinder aus dem Turnsport. Neben unterschiedlichen Wettkämpfen und Wettbewerben sehen die Planungen vielfältige Mitmachangebote, Showveranstaltungen und Kinderpartys vor.

Geschichte und Werte des LKTF

Seit 1996 gibt es das LKTF. Im Mittelpunkt der Angebote steht ausdrücklich der breiten- und freizeitsportliche Aspekt des Turnens. Das Event legt großen Wert auf einen gemeinschaftsstiftenden Charakter. Ausgetragen werden ausschließlich Gruppenwettbewerbe, an deren Ende das gemeinsam erreichte Ergebnis gewürdigt wird. Die große Auswahl an weiteren Angeboten erlaubt es aber auch, gänzlich ohne Wettkampfgedanken teilzunehmen.
Die Planung der Veranstaltung liegt in den Händen der ehrenamtlichen BTJ-Vorstandsmitglieder. In den organisatorischen Teil eingebunden sind aber auch hauptamtliche Kräfte des Badischen Turner-Bundes (BTB).


„Wir möchten, dass beim Landeskinderturnfest alle Kinder die Möglichkeit haben, sich sportlich zu messen, sie aber auch auf andere Weise eine schöne Zeit verbringen können“, fasst Fabienne Kohnle von der BTB-Geschäftsstelle in Karlsruhe das zugrundeliegende Konzept zusammen. „Ganz besonders danken möchten wir jetzt schon dem Turngau Mittelbaden-Murgtal sowie den örtlichen Vereinen, die für die Betreuung der Gemeinschaftsquartiere sowie für die Verpflegung sorgen und auch in weiteren Bereichen viele Helfereinsätze leisten.“
Kinder in Bewegung bringen, Freude bereiten, ein Gemeinschaftsgefühl geben, zivilgesellschaftliches Engagement fördern und würdigen – all das leistet das Landeskinderturnfest, inzwischen seit 28 Jahren.
Die Ausschreibung wird im Dezember hier veröffentlicht.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Sonstige
Sport
von pm/red
08.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto