NUSSBAUM+
Bühne

„Vorhang auf – Bühne frei!“: Sommerkonzert der Zinzendorfschulen begeistert mit Musiktheater-Klassikern und besonderen Momenten

Mit ihrem Sommerkonzert unter dem Motto „Vorhang auf – Bühne frei!“ haben die Chöre und das Blasorchester der Zinzendorfschulen am vergangenen...
Zum ersten Mal seit Jahren gibt es an den Zinzendorfschulen wieder einen „Großen Chor“ mit älteren Schülerinnen und Schülern. Diese haben beim Sommerkonzert Stücke aus dem Film „Sister Act“ gesungen.
Zum ersten Mal seit Jahren gibt es an den Zinzendorfschulen wieder einen „Großen Chor“ mit älteren Schülerinnen und Schülern. Diese haben beim Sommerkonzert Stücke aus dem Film „Sister Act“ gesungen.Foto: Zinzendorfschulen

Mit ihrem Sommerkonzert unter dem Motto „Vorhang auf – Bühne frei!“ haben die Chöre und das Blasorchester der Zinzendorfschulen am vergangenen Samstag den Kirchensaal in eine große Musiktheater-Bühne verwandelt. Bekannte Melodien aus Oper, Operette und Musical führten das Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise – und sorgten immer wieder für überraschende Höhepunkte.

Den schwungvollen Auftakt machte das Blasorchester mit der „Rossini-Polka“ – einer heiteren Opera Buffa, dem Vorläufer der Operette. Es folgte eine fantasievolle Bearbeitung von Johann Strauß’ „Die Fledermaus“, eine Hommage an den Komponisten zu seinem 200. Geburtstag.

Der 5er-Chor bezauberte anschließend mit einem Medley aus dem Musical „Mary Poppins“. Hits wie „Chim Chim Cher-ee“, „Mit 'nem Teelöffel Zucker“ und „Supercalifragilisticexpialigetisch“ rissen das Publikum mit – begleitet von einem kleinen Instrumentalensemble.

Einen ersten Gänsehautmoment bescherte die Siebtklässlerin Anna Demiriz mit ihrer Interpretation von Leonard Bernsteins „Somewhere“ aus der „West Side Story“ – dem Lieblingsmusical von Dirigent Johannes Michel.

Der 6er-Chor brachte mit den ABBA-Hits „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“ echte Musicalstimmung in den Kirchensaal, bevor der Große Chor – erstmals seit Langem wieder auf der Bühne – mit einem mitreißenden „Sister Act“-Medley glänzte, begleitet von Minkai Wei am Klavier.

Natürlich durfte auch in diesem Jahr der kleine Gimmick nicht fehlen, den sich Johannes Michel traditionell für seine Konzerte einfallen lässt: Mit der „Instant Opera“, einer temporeichen Collage aus 25 Opern, überraschte das Blasorchester sein Publikum – ein humorvoller Streifzug durch die Operngeschichte.

Zum krönenden Abschluss erklang die Arie „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turandot“ – bewegend vorgetragen von Elisa Peixoto Cordeira. Die mehrfache „Jugend musiziert“-Preisträgerin aus der Klasse 10 sorgte mit ihrer kraftvollen Stimme für einen der emotionalsten Momente des Abends – kein Auge blieb trocken und das Publikum feierte sie mit stehenden Ovationen.

Als Zugabe kamen alle Beteiligten noch einmal auf die Bühne und vereinten sich für den „Gefangenenchor“ aus Verdis Oper „Nabucco“ – ein kraftvolles Finale, das das Publikum mit langanhaltendem Applaus belohnte.

Nach zwei kurzweiligen Stunden endete ein Konzertnachmittag voller musikalischer Vielfalt, beeindruckender Talente und echter Überraschungen.

Erscheinung
Königsfeld im Schwarzwald mit den Ortsteilen – Bürgerinfo und Gästejournal
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Zinzendorfschulen
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsfeld
Kategorien
Bühne
Kultur
Oper & Musical
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto