Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich.“ geht es am Tag des offenen Denkmals im Rahmen des Dornstetter Freizeitsommers auf eine besondere Geschichtsreise durch die Altstadt. Zwischen alten Gemäuern und spannenden Winkeln rund um den historischen Marktplatz im liebevoll restaurierten Stadtkern wird die Bedeutung und Symbolkraft der Denkmale beleuchtet – regional, überregional oder ganz persönlich.
Seit 1999 stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals jedes Jahr unter ein neues Motto. 2025 lädt der Aktionstag unter dem Leitsatz ‚Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?‘ dazu ein, Denkmale neu zu betrachten und ihren wahren Wert zu erkennen. Was macht sie so besonders? Warum sind sie unersetzlich? Und welchen Stellenwert hat ihr Erhalt für uns? Ob aufwendige Restaurierungen, seltene historische Materialien oder Orte, die das kulturelle Erbe und die Identität einer Region prägen – am Tag des offenen Denkmals werden die Geschichten hinter den Mauern lebendig.
Stadtführer Horst Veil gewährt an diesem Aktionstag spannende Einblicke in die Geschichte Dornstettens und hebt die Einzigartigkeit der Denkmale hervor. Unterhaltsame Anekdoten und historische Fakten lassen die Führung lebendig werden. Beginn des Altstadtrundgangs ist am Sonntag, den 14. September, um 16:30 Uhr an der Martinskirche. Sowohl Gäste als auch Einheimische sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über diese und die weiteren Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Dornstetten unter Telefon 07443 / 9620-30 oder per E-Mail an info@dornstetten.de.