Frau Pfeiffer stellt sich als neue Leiterin des Kindergartens Wurzelzwerge vor. Anschließend erläutert sie den Wunsch des Kindergartens, die Gartenanlage schöner und mit mehr Schattenplätzen zu gestalten, da sie bislang sehr kahl und eher trist wirkt. Sie zeigt im Rahmen einer Präsentation einige Bilder, die das bestätigen.
Es gibt bereits ein Gartenteam aus Erzieherinnen und Erziehern sowie Aktionstage unter Einbeziehung von Eltern, bei denen an der Umgestaltung gearbeitet wird. Dennoch wird Geld benötigt, um weitere Pflanzen zu kaufen. Die Firma Jansen war bereits vor Ort und hat Kastanien- oder Walnussbäume empfohlen, da diese für Kinder unbedenklich sind. Außerdem wurde vorgeschlagen, etwa 20 – 25 Sträucher zu pflanzen. Das Ganze kann natürlich stückweise erfolgen.
Sven Feuchter lobt das Projekt sowie das Engagement der Beteiligten und nennt einige mögliche Spendenquellen, wie Stiftungen, den Ortschaftsrat oder die Waldseegruppe, die den Kindern auch Wissen zum Waldsee vermitteln kann (Kontakt: Angelika Elstner). Er erwähnt außerdem, dass vom alten Kindergarten noch ein Klettergerüst vorhanden sei, das eventuell zur Verfügung gestellt werden könnte.
Daraufhin wird ein Antrag von Gertraud Maier gestellt, der einen Spendenaufruf im Rahmen der 875-Jahre-Jubiläumsfeier vorsieht. Ziel ist es, neben den Feierlichkeiten den Ort nachhaltig lebenswerter und schöner zu gestalten. Der Antrag lautet: „Aufruf zu einer Spende für den Kindergarten Wurzelzwerge zur nachhaltigen Verschönerung und Verbesserung der Gartenaußenanlage.“ Dieser wurde einstimmig angenommen.
Ein weiterer Antrag von Martin Lacroix sieht einen Beitrag des Ortschaftsrates in Höhe von 875 Euro aus den Verfügungsmitteln vor. Auch dieser wurde einstimmig beschlossen.
Frau Pfeiffer bedankt sich herzlich für die Unterstützung und zeigt sich sehr positiv gestimmt.