Am 8.5.24 erlebten die Kinder der Grundschule Markgrafenschule im sonnenbeschienenen Altensteig den ersten Leseaktionstag, der sich ganz dem Thema Märchen verschrieb. Bereits beim morgendlichen Aufbruch an der Schule zauberte ein magisches Märchentor, durch das es zu schreiten galt, ein neugieriges Lächeln auf die Gesichter der Markgrafen-Kids. Ein Märchen-Stempel, den jedes Kind auf den Handrücken gedrückt bekam, steigerte die Vorfreude noch weiter.
Die Wolken am Himmel machten höflich Platz und unter dem wärmenden Auge der Sonne wanderten die Kinder auf einer bestimmten Route zu den einzelnen Märchen-Stationen. Die ersten und zweiten Klassen starteten beim Sportplatz und machten eine Runde durch Altensteigdorf. Sie erlebten ein eher unbekanntes Märchen „Das Waldhaus“ unter einem großen Pavillon auf dem Sportplatz, „Rapunzel“ im Pfarrhaus in Altensteigdorf und in einer wunderschönen Naturkulisse „Der Froschkönig“ und „Schneewittchen“. Die dritten und vierten Klassen liefen durch die perfekte Märchenkulisse der engen fachwerkgesäumten Gassen Altensteigs in Richtung Tal. Dort erlebten sie an fünf Stationen unterschiedliche Interpretationen bekannter und auch weniger populärer Märchenerzählungen. In der Kunsthalle wartete „Die Bienenkönigin“ auf emsige Zuhörer. Die Musikschule begleitete die Geschichte von „Peter und der Wolf“ wundervoll stimmig auf Instrumenten. Im Rathaus wurden die Kinder stimmgewaltig von Rumpelstilzchen in eine fantastische Welt entführt. Nach einer Stärkung an der Verpflegungsstation galt es im Stadtgarten die „Bremer Stadtmusikanten“ mit der eigenen Singstimme kräftig zu unterstützen. Und was wäre ein Leseaktionstag ohne einen kurzen Besuch der Stadtbücherei. Gelauscht wurde hier gebannt dem Märchen „Tischlein, deck dich“. Zurück an der Schule waren die Füße zwar müde, aber die Augen strahlten mit den Lippen um die Wette. Märchenhaft gut.
Vielen Dank an unsere freiwilligen, ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser Simone Hartmann, Dorothea Jung, Birgit Heintel, Hartmut Hobler, Thomas Glässer, Dieter Renz, Herrmann Unsöld, David Bem, Jerzy Cielecki, Bettina Daszko, Renata Moschek, Wolfgang Mücke, Christian Platschko, Samuel Schick, Gregor Daszko sowie Gudrun Kalmbach und ihr Team. Vielen Dank auch an die vielen Eltern, die sich bereit erklärt haben, als Begleitpersonen oder bei der Bewirtung an den Stationen zu unterstützen!
Wir sind uns sicher: Den Leseaktionstag gibt es auch im nächsten Schuljahr wieder!