Bereits zum sechsten Mal beteiligten sich die Klassen der Grundschule am bundesweiten Vorlesetag, der gemeinsam von der Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung initiiert wird. Schirmherrin ist die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser. Er findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Es soll auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam gemacht werden. Denn Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Als Motivation für die Teilnahme wurde bei der Anmeldung angegeben, dass der Vorlesetag inzwischen zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen an der Schule gehört. „Wir machen mit, weil wir uns auf dem Weg zu einer lesenden Schule befinden. Wir wollen immer mehr Leseanlässe schaffen, um Kinder in die Welt der Literatur mitzunehmen und ihre Lust am Lesen zu wecken."
Unterstützt wurden die Lehrerinnen in diesem Jahr von Bürgermeister Jonathan Berggötz, der einen Klassiker der Kinderliteratur vorlas: Pippi Langstrumpf. Auch das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek Bad Dürrheim war mit dabei. Tanja Bühler und Donate Lindenhahn lasen „Schwobbel – Ein Schleim zieht ein“. Nach dem Vorlesen lernten die Kinder die Bücherei in einer Rallye kennen. Zu jedem Buch gab es im Anschluss ans Vorlesen eine passende Aktion. So wurde zum Beispiel ein Charakter gebastelt oder gemalt. Am Ende des Tages waren alle – Schüler*innen und Lehrerinnen – der Meinung: Toll war's!