Die Vorweihnachtszeit, wenn es am späten Nachmittag schon dunkel wird, ist eine Zeit, in der man sich vielleicht auch gerne mal im Familienkreis trifft, um gemeinsam mit einem Buch in fremde Geschichten und Welten einzutauchen. Deshalb ist diese Zeit auch immer gut geeignet, das Vorlesen im Unterricht in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterstützt dieses Vorhaben jedes Jahr, indem er einen bundesweiten Vorlesewettbewerb veranstaltet. Erst auf Klassen-, dann auf Schulebene messen sich Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen im laut Vorlesen. Die Gewinner treten im Kreisentscheid gegen die Gewinner der anderen Schulen eines Landkreises an, bis es dann über Bezirks- und Landesentscheide bis zum Finale im Juni weitergehen kann.
Am Montag, dem 2.12.2024, fand an der Anne Frank Realschule der Schulentscheid dieses Wettlesens statt. Angetreten waren je zwei Finalisten aus den Klassen 6a, 6b und 6c, die Jury bildeten die drei Deutschlehrerinnen der beteiligten Klassen, unterstützt von Frau Monika Hirsch von der Ettlinger Buchhandlung Abraxas. Ein vorbereiteter Text aus einem selbst gewählten Buch war die erste Aufgabe. Er sollte 3 Minuten, möglichst flüssig und lebendig vorgelesen werden. Die Mitstreiter des Wettbewerbs durften sich je zwei Mitschüler oder Mitschülerinnen zur Unterstützung mitbringen, sodass ein kleines Publikum die Lesungen gebannt verfolgte. Nach der ersten Runde mussten alle nochmal ran, ein unbekannter Fremdtext war vorzutragen. Auch hier kam es darauf an, die vorgegebene Stelle möglichst flüssig und lebendig zu gestalten, eine Herausforderung, wenn man den Text noch nie gesehen hat. Alle Finalisten stellten sich mit Bravour den Aufgaben, und die Jury hatte einigen Beratungsbedarf. Die Schulsiegerin wurde am Ende Mira Ortmann (6c), die eine Urkunde überreicht bekam und für die der Wettbewerb jetzt in die nächste Runde geht. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu der tollen Leistung und drücken Mira für die folgende Runde ganz fest die Daumen.