Im vergangenen Monat wurde der Vorplatz vor dem Sängerheim mit Verbundpflaster und Rollrasen versehen. Den neu gestalteten Platz wird man sicherlich spätestens im kommenden Jahr nutzen, wenn das Sängerheim sein zehnjähriges Bestehen feiern wird. Es war ein besonderer Glücksfall für den Verein, dass er 2015 das Vereinsheim des Brieftaubenvereins "Heimatliebe" übernehmen konnte. In Verhandlungen mit der Vereinsführung des nicht mehr aktiven Brieftaubenvereins und der Gemeindeverwaltung wurde seinerzeit Übereinstimmung erzielt, dass der bestehende Erbpachtvertrag auf den Singverein 1870 übergeht. Seinerzeit bestand die Gefahr, dass die Chöre des Singvereins heimatlos würden, weil die Gaststätte "Zur Krone" veräußert wurde und zügig mit Abrissarbeiten des zum Probesaal führenden Treppenhauses begonnen werden sollte. Nach notwendigen Renovierungsarbeiten wurde das Inventar des Vereins, insbesondere die Pokal- und Notenschränke, umgezogen und Ende Oktober 2015 wurden die ersten Chorproben im neuen Domizil abgehalten.
Das Haus hat sich längst zum Kristallisationspunkt des chorischen Schaffens und des geselligen Miteinanders entwickelt und ist zu einer idealen, lieb gewonnenen Heimstätte geworden. Die Verantwortlichen werden sich sicherlich etwas einfallen lassen, wie man im kommenden Jahr den 10. Geburtstag gebührend begeht, wobei 2025 ein weiterer Anlass zum Feiern besteht, wenn der Männerchor auf eine zehnjährige konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Chorleiter Thomas Wind zurückblicken kann. Zunächst aber gilt das Augenmerk den Veranstaltungen im letzten Quartal 2024. Am 26. Oktober lädt der Verein zum Helferfest ein, am 7. Dezember nimmt er am Weihnachtsmarkt teil und am 22. Dezember findet ein Weihnachtskonzert statt.