NUSSBAUM+
Bildung

Vorschau - VHS Kursprogramm Herbst-Wintersemester 2025-2026

Anmeldung zu allen Kursen direkt bei der Volkshochschule in Nagold oder im Rathaus Haiterbach unter der Tel.-Nr.. 07456 – 93 88 23 VHS Nagold –Anmeldesekretariat...

Anmeldung zu allen Kursen direkt bei der Volkshochschule in Nagold oder im Rathaus Haiterbach unter der Tel.-Nr.. 07456 – 93 88 23

VHS Nagold –Anmeldesekretariat

Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr und Montagnachmittag 14:00 – 16:00 Uhr

Betriebsferien: 04.08. - 22.08.2025 – ansonsten in den Ferien nur vormittags geöffnet, Tel.: 07452 9315-0, E-Mail: info@vhson.de, Web: www.vhson.de

VHS-Kurse für Kinder

Kunstwerkstatt I - Künstlerische Frühförderung ab 4 Jahren (Nr. 252JKS116)

Jahreskurs – 36 Termine, Leitung: Regine Martin, Beginn: Mittwoch, 01.10.2025, 14:30 – 16:00 Uhr

Ort: JKS Raum, Schule Beihingen, Gründelweg 32, Haiterbach-Beihingen, Gesamtgebühr: 390,00 EUR (zahlbar in monatlichen Raten)

Kunstwerkstatt II - Schule der Fantasie ab 7 Jahren (252JKS117)

Jahreskurs – 36 Termine, Leitung: Regine Martin, Beginn: Mittwoch, 01.10.2025, 16:15-17:45 Uhr

Ort: JKS Raum, Schule Beihingen, Gründelweg 32, Haiterbach-Beihingen, Gesamtgebühr: 390,00 EUR (zahlbar in monatlichen Raten)

Kooperation Seniorenzentrum Emmaus

Flößer und Nachtwächter – Geschichte(n) aus dem Nagoldtal (252109031)

Der Vorsitzende der Deutschen Flößerei-Vereinigung erzählt packende Geschichten aus dem Nagoldtal und gewährt gleichzeitig einen spannenden Einblick in ein weiteres seiner Herzensthemen: die Tradition der Nachtwächter und Türmer. Was verbindet diese beiden historischen Rollen?

Seniorenzentrum Emmaus, Haiterbach-Beihingen, Vortragsraum, Do., 06.11.2025, 15:30-17:00 Uhr

Gebühr: freier Eintritt für Bewohner des Seniorenzentrums / 5 Euro für externe Besucher (Tageskasse vor Ort)

La Dolce Vita – Italienisch kochen und sprechen wie im Urlaub (252409021)

Zum Start in den Spätsommer entführt Sie unsere Dozentin in die Welt der italienischen Küche – voller Geschmack, Leidenschaft und Lebensfreude und schlägt so eine Brücke zwischen italienischer Sprache und Esskultur, die ein sehr bedeutender Teil der italienischen Identität ist. Während des Kurses unterhalten Sie sich zum größten Teil auf Italienisch – ganz entspannt und mit Freude - und verbinden so den kulinarischen Genuss mit einem lebendigen Sprachgefühl. Hierfür reichen schon geringe Sprachkenntnisse aus!

Burgschule Haiterbach, Küche, Maria Francesca Christian,

Do., 02.10.2025, 18:00-21:00 Uhr, Gebühr: 24,50 EUR Gebühr (zzgl. 25 € Lebensmittelkosten, diese sind direkt an die Dozentin zu bezahlen)

Tages Make-up schnell gezaubert (252304504)

Sie bekommen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie im Kurs umsetzen und zu Hause ganz einfach nachmachen können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand ihr Gesicht zum Strahlen zu bringen. Starten Sie selbstbewusst in den Tag. Bitte mitbringen: Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt. Mitzubringen: bei Bedarf Vergrößerungsspiegel, Haarreif

Burgschule Haiterbach, Klassenzimmer, 1. Stock, Susanne Schmider

Fr., 24.10.2025, 18:00-21:00 Uhr, Gebühr: 23,00 EUR (zzgl. 5,00 EUR Materialkosten, diese sind direkt an die Dozentin zu bezahlen

Wildkräuterwanderung - Schätze des Herbst (252109003)

Bei einer kleinen Wanderung lernen wir die Kräuter des Herbstes und Wildfrüchte aus der Schatzkammer der Natur kennen und erfahren, wie vielfältig sie den Speiseplan bereichern können. Außerdem können mit Wildkräutern zahlreiche Pflegeprodukte und Hausmittel für die kleinen und großen Wehwehchen hergestellt werden.

Treffpunkt: Ecke Waldweg/Schieferweg, Haiterbach (Richtung Pfalzgrafenweiler/Bösingen).

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt und die Teilnehmer werden rechtzeitig informiert.

Bitte mitbringen: 1 Glas mit Schraubdeckel. Anneliese Braitmaier, So., 26.10.2025, 14:00-16:30 Uhr, Gebühr: 17,50 EUR

Qigong – Kraft aus der Mitte schöpfen (2523013502)

Ein Workshop für mehr Energie, innere Ruhe und Beweglichkeit. Qigong ist eine jahrtausendealte Methode zur Harmonisierung von Körper, Geist und Atmung. Qigong ist ein wertvoller Weg, um mit sich selbst in Verbindung zu kommen und das eigene Wohlbefinden zu stärken. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Gymnastikschuhe, eine Matte oder Decke.

Turn- und Festhalle Beihingen, Martina Hehl, Sa., 08.11.2025, 09:00-12:00 Uhr, Gebühr: 23,00 EUR

Fruchtige und pikante Senfvariationen (252304501)

Im Kurs wird aus verschiedenen Kräutern und Früchten (Hagebutten, Zwetschgen, Himbeeren, Brombeeren) frischer Senf zubereitet. Direkt im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss mit Brot und Käse, bei dem die hergestellten Senfsorten probiert werden. Bitte mitbringen: mehrere kleine Gläser mit Schraubverschluss, 3-4 mittelgroße Schüsseln, Löffel, Rührlöffel, Schöpflöffel, Messer, Schneidebrett, Kugelschreiber, Papier, Klebeetiketten, Schürze, Geschirrtuch.

Burgschule Haiterbach, Küche, Anneliese Braitmaier, Do., 13.11.2025, 19:00-22:00 Uhr, Gebühr: 40,00 EUR (inklusive 12,00 € Materialkosten und Skript)

Schminken für die reife Frau - Best Agers (252304503)

In diesem Kurs erlernen Sie unter fachlicher Anleitung ein schnelles, typgerechtes und alltagstaugliches Make-up, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Sie bekommen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie im Kurs umsetzen und zu Hause ganz einfach nachmachen können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand und kleinen Tricks ihr Gesicht zum Strahlen zu bringen. Bitte mitbringen: Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt. Mitzubringen: bei Bedarf Vergrößerungsspiegel, Haarreif

Burgschule Haiterbach, Klassenzimmer, 1. Stock, Susanne Schmider

Fr., 14.11.2025, 18:00-21:00 Uhr, Gebühr: 23,00 EUR (zzgl. 5,00 EUR Materialkosten, diese sind direkt an die Dozentin zu bezahlen)

Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen (252506004)

Die eigenen Ressourcen zu finden bedeutet, Ihre ganz persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erkennen und ab sofort nachhaltig zu nutzen – ob im Beruf oder persönlichen Alltag. Mithilfe von einfachen Tools und verschiedenen Techniken arbeiten wir daran, wie sie ihre persönlichen Stärken und Potenziale erlebbar machen und anschließend immer wieder abrufen können.

Ehemalige Schule Beihingen, Sitzungssaal

Monika Rinderknecht, Sa., 22.11.2025, 14:00-17:00 Uhr, Gebühr: 29,50 EUR

Geschenke aus der Küche (252304502)

Wir stellen unter anderem aromatische Gewürzmischungen, feine Kräuter- und Gewürzsalze, Kräuteröl und verschiedene Essige, Chutneys, eingelegten Käse, Gebäck und Aromazucker her.

Bitte mitbringen: 8 – 10 kleine Gläschen mit Deckel ca. 100 – 200 ml, 3 kleine Flaschen ca. 150 – 200 ml, mehrere Plastikschüsseln, 1 Schöpflöffel, Küchenmesser, Schneidebrett, falls vorhanden ein Wiegemesser. Löffel, Messer, Küchentuch, Schürze, Geschirrtuch. Außerdem Papier, Schreibzeug, Schere und Klebetiketten.

Burgschule Haiterbach, Küche, Anneliese Braitmaier

Fr., 05.12.2025, 19:00-22:00 Uhr, Gebühr: 46,00 EUR (Inklusive 18,00 € für Materialkosten und Skript)

Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag: ChatGPT und Co. verstehen und nutzen (252500004)

In einem interaktiven Workshop wird konkret und praxisnah gezeigt, wie KI im Alltag entlasten kann – mit Live-Demonstrationen und viel Raum für Fragen und Ausprobieren.

Rathaus Haiterbach, Sitzungssaal, Michael Wichterich, Do., 11.12.2025, 18:00-20:30 Uhr, Gebühr: 35,00 EUR

VHS-Kurse–mehrwöchige Kurse

Fit und Gesund - Gymnastik für alle (2523023502)

In diesem Kurs werden in einem abwechslungsreichen Programm Kraft, Ausdauer und Koordination gestärkt sowie Übungen zur Stärkung der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur durchgeführt. Mit Dehnungs- und Entspannungsübungen klingt die Stunde aus. Sporteinsteiger sind willkommen.

Kuckuckshalle Haiterbach, Angela Adam

ab Do., 18.09.2025, 09:00-10:00 Uhr, 8 Vormittage, Gebühr: 37,50 EUR

Rücken aktiv-Bewegen statt schonen (2523021502)

Bei diesem Bewegungs- und Haltungstraining, mit Fokus auf den Rücken werden Sie zu einer bewussten Körperhaltung hingeführt. Das gezielte Training zur Kräftigung der Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur verfolgt das Ziel, Rückenschmerzen und Haltungsschwächen vorzubeugen und eine aufrechte, gesunde Körperhaltung zu ermöglichen.

Bitte mitbringen: Isomatte und kleines Kissen

Turn- und Festhalle Beihingen, Heidrun Apelt-Brieger

ab Mo., 22.09.2025, 17:00-18:00 Uhr, 10 Abende, Gebühr: 58,50 EUR (ab 8 TN)

Word und Excel Grundlagen für berufliche Anwender und Wiedereinsteiger (252502004)

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in Microsoft Word und Excel gezielt erweitern oder auffrischen möchten. Grundlegende PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop mit vorinstalliertem Microsoft Office (Word & Excel) mit. Vor Ort steht kein Internetzugang zur Verfügung.

Burgschule Haiterbach, Klassenzimmer, 1. Stock, Farell Eyerdam

Mo., 06.10.2025, Do., 09.10.2025, Mo., 13.10.2025 (insgesamt 3 Termine)– jeweils 18:15-20:30 Uhr, Gebühr: 66,50 EUR (ab 5 TN, max. 10 TN)

Spinnen am Spinnrad - Einführung in ein faszinierendes Handwerk (252210013)

Tauchen Sie ein in die beruhigende und kreative Welt des Spinnens! In diesem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen des Spinnens mit dem Spinnrad - vom Rohwollflocken bis zum eigenen Faden. Ob Sie Lust auf ein neues, entschleunigendes Hobby haben oder schon immer wissen wollten, wie aus Schafwolle ein Garn entsteht - hier sind Sie genau richtig!

Die Materialkosten von ca. 5,00 EUR werden direkt bei der Dozentin im Kurs abgerechnet.

Treffpunkt: Bösinger Str.33, Haiterbach-Beihingen, Gabi Hölzle

Sa., 08.11.2025, 14:00-17:00 Uhr; Sa., 15.11.2025, 14:00-17:00 Uhr, 31,50 EUR zzgl. Materialkosten ca. 5,00 €

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Haiterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Haiterbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto