Am 6.11. findet noch eine Informationsveranstaltung des Kreisseniorenrats BB zum Thema „Vorsorgende Verfügungen“ statt. In der Zeit von 18 -20 Uhr können Sie sich im Bürgerhaus in Sindelfingen-Maichingen über Patientenverfügung und Vollmachten informieren. Es ist wirklich wichtig, sich darüber Gedanken zu machen - nicht nur für die älteren Mitbürger. Aber je älter wir werden, umso dringlicher wird es, sich mit Fragen zu beschäftigen wie: Wer kümmert sich um mich, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann? Wie will ich mit meinem Erbe umgehen? Was passiert bei Pflege, im Sterbefall …? Wie kann ich vorsorgen? Informieren kann man sich jederzeit im Internet. Dafür sind aber verlässliche Anbieter notwendig. z. B. Bundes- oder Landesministerien, Landratsämter, Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, DRK, VdK u. s. w., Banken und Sparkassen. Auch auf der Seite des Kreisseniorenrats finden sich gute aktuelle Informationen. Einfach mal schauen auf kreisseniorenrat-boeblingen.de. Für alle, die aktuelle und zuverlässige Informationen zu verschiedenen Themen lesen möchten, sind die Bücher der Verbraucherzentrale eine gute Quelle. Im Buchhandel finden Sie sicher auch geeignete Bücher zu Ihren Themen. Wichtig ist, auf jeden Fall etwas anzugehen, z.B. ein Testament zu schreiben. Da kann ein Rechtsanwalt oder Notar beraten! Mit den Angehörigen sprechen über die Dinge, die oft als unangenehm und noch nicht nötig empfunden werden, kann man nicht früh genug. Die Erfahrung zeigt, dass Dinge, die erledigt sind, weniger Druck machen als alles, was wir vor uns herschieben. Und im Ernstfall ist es eine große Hilfe, wenn Dinge geregelt sind.
Das Seniorenmobil fährt von Mo-Fr. in der Zeit von 14-18 Uhr durch ganz Weil der Stadt. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer holen ältere Menschen, die nicht mehr selbst Auto fahren können oder einfach schlecht zu Fuß sind, von zu Hause ab und bringen sie an ihren gewünschten Ort. Zum Einkauf, zum Arzt, Friseur, Café und nach Absprache wieder zurück. Eine rechtzeitige Anmeldung ist nötig über die Sozialstation, Tel. 2061. Spätestens 1 Tag vor der gewünschten Fahrt sollten Sie in der Zeit von 9 bis 12 anrufen! Die Fahrerinnen melden sich immer bei den Fahrgästen telefonisch vorher, um alles klarzumachen. Ein Rollator, der gut zusammengeklappt werden kann, darf natürlich mitfahren. Die Fahrt ist kostenlos, dank der Unterstützung der Sozialstation. Eine kleine Spende nehmen wir aber gerne.
Für Fragen zur Arbeit des Stadtseniorenrats können Sie sich gerne an Iris Schell, Tel. 31013, wenden.