Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Vorspielnachmittag der Aufener Bläserjugend statt, der die Zuschauer erneut mit einer Mischung aus beeindruckender Musik und jugendlichem Elan verzauberte. Unter der Leitung von Jannik Schorpp und Verena Rothe präsentierte das Mini-Orchester Aufen-Grüningen-Wolterdingen sein Können und begeisterte das Publikum mit einer bemerkenswerten Spielfreude.
Im weiteren Verlauf des Programms standen Einzel- und Gruppenvorspiele auf dem Plan. Die jungen Talente zeigten eindrucksvoll, wie weit sie in ihrer musikalischen Ausbildung schon gekommen sind und gaben einen Einblick in ihr aktuelles Leistungsniveau.
Bianca Binder, Vorsitzende der Aufener Bläserjugend, freute sich über die rege Teilnahme. In diesem Rahmen wurden auch die Ehrungen für die erfolgreich abgelegten Leistungsabzeichen des Jahres 2024 vorgenommen. Besonders stolz konnten Jule Manz (Flöte) und Marie de Surmont (Klarinette) ihr Juniorabzeichen entgegennehmen. Das Bronzene Leistungsabzeichen ging an Lillie Dillmann (Flöte) und Anna-Lena Rösch (Schlagzeug), während Jonathan Schuhmacher (Posaune) das Goldene Leistungsabzeichen abgelegt hat.
Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildeten zwei besondere Ensembles. Zum einen traten die „Junior-Pfuttlis“ auf, eine Gruppe von Nachwuchsmusikern, die eindrucksvoll ihr Talent unter Beweis stellten. Zum anderen präsentierte sich ein Ensemble aus engagierten Mitgliedern der Aufener Bläserjugend, die „Senior-Pfuttlis“. Sie boten nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern vermittelten den jüngeren Musikern auch einen eindrucksvollen Ausblick darauf, wohin ihre musikalische Reise noch führen kann. Zudem unterstrichen sie mit ihrem Auftritt den tollen Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Bläserjugend.
Zwischen den musikalischen Darbietungen konnten sich die Zuhörer bei Kaffee und Zopf stärken und den Nachmittag in geselliger Runde genießen.