Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Frauen Union Schwetzingen wurde der Vorstand bestätigt und für zwei weitere Jahre einstimmig gewählt. Vorsitzende bleibt Luisa Rudnik, ihre Stellvertreterin Susanne Bertrand-Baumann, Kassenwärterin ist Monika Steidle und als Beisitzerinnen Stadträtin Rita Erny sowie Julia Wirth und Susanne Muth. Aus privaten Gründen ausgeschieden ist Lara Leiser.
In ihrer Rede befasste sich Rudnik mit der veränderten Lebenssituation von Frauen. Sie trugen Verantwortung für Beruf und Familie gleichermaßen, „was neben der persönlichen Erfüllung der Frauen im Beruf größere Lasten in der Familienorganisation mit sich“ bringe. Wichtig sei deshalb eine qualitativ hochwertige zuverlässige Kinderbetreuung, die jedoch durch den Fachkräftemangel eine herausfordernde Aufgabe für Kommunen sei, auch in Schwetzingen. Als Erfolgsmodell der letzten zwei Jahre bezeichnete sie die Entstehung der Arbeitsgruppe frauenfreundliches Schwetzingen. Denn hier träfen sich neben politisch bereits engagierten Schwetzingerinnen auch Frauen, die Lust haben, einfach in diesem Rahmen mitzugestalten und mitzureden.
Bereits einige Vertreter der Stadt waren zu Gast, um mit den Teilnehmerinnen weiterzudenken, z.B. aus dem Generationenbüro oder dem Bereich Sicherheit und Verkehr sowie Bürgermeister Matthias Steffan, der die Anliegen der Gruppe sowohl bei einem Stadtrundgang im November 2023 als auch bei einem Treffen im Sommer dieses Jahres berücksichtigte. „Genau dieser Austausch macht die Gruppe sinnvoll und führt zu Erfolgen für Schwetzinger Frauen und deren Familien: eine verbesserte Beleuchtung am Bahnhof, eine Solarlampe an der Bushaltestelle Zähringer Straße, Ausbesserungen und Reparaturen in den Schwetzinger Sportstätten sowie das Vorantreiben einer Lösung der Raumsituation in der außerschulischen Betreuung an der Südstadtschule“, so Rudnik weiter. Noch in diesem Jahr forciere man zudem die Fertigstellung der Schwetzinger Spielekiste, die bisher als Pilotprojekt im Restaurant „Quadrato“ und „Weldebrauhaus“ angeboten wird. Grußworte sprachen die Vorsitzende der Frauen Union Rhein-Neckar, Christiane Haase, sowie Stadtrat und Vorsitzende des Ortsverbandes der CDU Schwetzingen, Nils Melkus. Sie würdigten die erbrachten Leistungen, Melkus unterstütze im Gemeinderat die Stärkung der Betreuungsangebote Schwetzingens, vor allem im schulischen Bereich. (red)