Kommunalpolitik

Vorstandssitzung

Sozialdemokraten mit Wahlergebnissen zufrieden Im Mittelpunkt der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Hemsbach stand der Rückblick auf die...

Sozialdemokraten mit Wahlergebnissen zufrieden

Im Mittelpunkt der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Hemsbach stand der Rückblick auf die Ergebnisse der zurückliegenden Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni.

Insgesamt zeigte sich 1. Vorsitzender Clemens Domeier zufrieden mit dem Abschneiden der SPD bei der Europa-, Kreistags- und der Gemeinderatswahl. Besonders freue es ihn, dass man bei der Gemeinderatswahl fast 2 Prozentpunkte gegenüber 2019 zulegen konnte und im neuen Gemeinderat die zweitstärkste Fraktion stelle. Dies sei der guten kommunalpolitischen Arbeit und dem engagierten Wahlkampf zu verdanken. Sehr bedauerlich sei allerdings, dass man einen fünften Sitz um 33 Stimmen äußerst knapp verpasst habe. Domeier dankt dem Wahlkampfteam, den Kandidierenden und allen Unterstützern für die hervorragende Arbeit.

Das gute Abschneiden der SPD bei der Kreistagswahl sehen die Hemsbacher Genossen auch in den großen Bekanntheits- und Beliebtheitswerten des Laudenbacher Bürgermeisters Benjamin Köpfle. Aber auch die Stimmen, die Antje Löffel, Joel Kirchner und Elke Wörmann-Wiese auf sich vereinigen konnten, hätten zu dem Ergebnis von 24,57 Prozent beigetragen. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament habe man es mit 16,82 Prozent zwar geschafft, über dem Bundesdurchschnitt zu liegen, musste aber etwa einen Prozentpunkt zu 2019 einbüßen.

Die Wahlkampfaktivitäten der Hemsbacher Genossinnen waren geprägt vom „Treffpunkt Roter Tisch“. Bei den zahlreichen Treffpunkten sei man mit vielen Hemsbachern über verschiedene Themen ins Gespräch gekommen. Das wolle man auch übers Jahr beibehalten. Immer wieder und an wechselnden Stellen im Stadtgebiet wollen die Sozialdemokraten weiterhin das Gespräch mit den Leuten suchen. Nicht aus den Augen verlieren möchte man aber auch die beliebten Infostände auf dem Hemsbacher Bauernmarkt. Da der Bauernmarkt in letzter Zeit nur noch von drei Markthändlern beschickt wird, wird man mit der Stadtverwaltung schauen müssen, wie eine Belebung erfolgen kann. (gbr/red)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024
von Redaktion Nussbaum
12.07.2024
Orte
Hemsbach
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto