Obst-, Gartenbau und Landschaftspflegeverein "Grüner Baum", Leidringen
72348 Rosenfeld
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Vorstandswechsel beim OGL “Grüner Baum“

Die Mitglieder des OGL „Grüner Baum“ waren am 7. Februar 2025 zur Hauptversammlung ins „Leidringer Stüble“ eingeladen. Der Vorsitzende Uwe...

Die Mitglieder des OGL „Grüner Baum“ waren am 7. Februar 2025 zur Hauptversammlung ins „Leidringer Stüble“ eingeladen. Der Vorsitzende Uwe Blocher und die Schriftführerin Elfriede Schneider informierten ausführlich über die Ereignisse im vergangenen Jahr.

So z. B. Baumschneidetag, Aufräumen der Streuobstwiese im Kniebrecher, Mithilfe beim Rosenmarkt und bei einer Open-Air-Veranstaltung, Arbeiten beim Wildobst-Lehrpfad und beim Wolfsbrünnle. Kassierer Pierre Märsch verlas den zufriedenstellenden Kassenbericht. Die Kasse wurde zuvor von den beiden Kassenprüfern Renate Huonker und Wolfgang Schwenk geprüft. Jugendleiterin Ulrike Klaiber begeisterte die Gäste mit dem Jahresbericht über die Treffen mit den „Junabes“. (Junge Naturbegeisterte) Im vergangenen Jahr standen die Treffen unter dem Thema „Vögel“. Bei der sollen der Spaß der Kinder gut erkannt werden. Jugendleiterin Ulrike Klaiber wird von Anton Müller und Hans Hiener tatkräftig unterstützt.

Die Entlastung wurde von Ortsvorsteher Horst Lehmann herbeigeführt. Er dankte dem Verein für die geleistete Arbeit und lobte die Jugendarbeit.

Bei den Wahlen gab es eine Veränderung. Uwe Blocher, Gründungsmitglied und seit 12 Jahren 1. Vorsitzender, stellte sein Amt zur Verfügung. Zur Freude der Mitglieder übernahm Anton Müller das Amt des 1. Vorsitzenden. Anton Müller ist ebenfalls Gründungsmitglied und seit dato Vorstandsmitglied. Die Ausschussmitglieder Ulrike Klaiber und Peter Scheck wurden für weitere drei Jahre wiedergewählt. Ebenso Kassenprüfer Wolfgang Schwenk. Bei den Bekanntgaben wurde zu einem Baumschneidetag am 15. März 2025 an der Trichtinger Straße eingeladen.

Eigentlich wäre die Hauptversammlung nun zu Ende, aber ein wichtiger Punkt stand noch offen. Sozusagen als 1. Amtshandlung übernahm der neu gewählte 1. Vorsitzende Anton Müller die Verabschiedung seines Vorgängers Uwe Blocher. Anton Müller hob die besonderen Verdienste von Uwe Blocher hervor:

Nach dem plötzlichen Tod des früheren Vorsitzenden Uwe Roll entstand im Verein eine riesige Lücke. Ohne zu zögern übernahm Uwe Blocher die Verantwortung und stellte sich als 1. Vorsitzender und wie er meinte für kurze Zeit, zur Verfügung. Daraus wurden dann allerdings 12 Jahre.

Trotz seines Vollzeitjobs als Gärtnermeister in Balingen, einer eigenen Biogärtnerei in Leidringen, verschiedenen Hobbys, z. B. Damwild, Tauben, Hühner, Enten und sogar ein Emu, aktives Mitglied im Trachtenverein, fand er immer noch Zeit für seinen OGL.

Und auch die Junabes waren bei ihm jederzeit willkommen. Tatkräftig unterstützt wurde er in all den Jahren von seiner Frau Roswitha. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte Anton Müller ein Weinpräsent und einen Gutschein für 2 Personen zum Aufenthalt in einem Wellnesshotel.

Sichtlich erfreut bedankte sich Uwe Blocher und beendete den offiziellen Teil der Versammlung.

Vom Fachberater des Landratsamts Markus Zehnder gab es anschließend wertvolle Tipps und Hilfestellungen zu folgenden Themen: „Buchsbaumzünsler, Schwarzer Rindenbrand, Mistel, Wühlmäuse und Asiatische Hornisse“. Mit einer Bilderpräsentation und vielen guten Ratschlägen war es ein sehr interessanter und lehrreicher Vortrag. Mit einem Gemüsekorb bedankte sich Uwe Blocher bei Markus Zehnder .

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Rosenfeld

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto