Philatelie: Wenn Briefmarken Geschichte zum Leben erwecken
Das Sammeln von Briefmarken – oder wie Experten sagen: die Philatelie – ist weit mehr als das bloße Einordnen kleiner Papierrechtecke in ein Album. Jede Briefmarke erzählt eine Geschichte, die von den kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Ereignissen ihrer Zeit geprägt ist. Besonders spannend wird es, wenn die Briefmarken noch auf einem Originalbrief zu finden sind. Dann entsteht eine Art Zeitkapsel, die uns Einblicke in vergangene Epochen und ihre besonderen Herausforderungen gibt.
Ein Brief aus der Hochinflation: Oder, als in Ammerbuch alle Milliardäre waren
Ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Geschichte und Philatelie ist ein Brief aus Entringen, datiert auf den 11. Oktober 1923. Diese Zeit war geprägt von einer der schlimmsten Inflationen, die Deutschland je erlebt hat. Das Geld verlor so rapide an Wert, dass Löhne täglich ausgezahlt werden mussten, da der Betrag am nächsten Tag oft kaum noch etwas wert war.
Dieser Brief, adressiert nach Trofaiach bei Leoben in der Steiermark Österreichs, spiegelt die wirtschaftlichen Turbulenzen eindrucksvoll wider. Um die Postgebühren zu begleichen, wurden insgesamt 25 Briefmarken im Wert von insgesamt 5 Millionen Mark verwendet. Der Platz auf der Vorderseite des Briefes reichte nicht aus, sodass weitere Marken auf der Rückseite angebracht wurden. Solche Briefe sind heute nicht nur für Philatelisten, sondern auch für Historiker ein wertvoller Schatz, da sie die Alltagsrealität während der Hochinflation greifbar machen.
Die Geschichte geht jedoch noch weiter: Zum Ende der Hyperinflation war es für die Poststellen fast unmöglich, ausreichend Briefmarken mit den jeweils aktuellen Werten zur Verfügung zu haben. Die neuen Werte, die in den Druckereien hergestellt wurden, waren oft schon überholt, bevor sie die Postämter erreichten. Diese logistische Herausforderung macht die Zeit der Hyperinflation zu einem faszinierenden Kapitel der Philatelie.
Philatelie – Mehr als ein Hobby
Doch die Philatelie ist nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sie inspiriert auch die Gegenwart. Selbst Hollywood hat sich von der Philatelie inspirieren lassen wie z.B. Geheim- oder unsichtbare Schriften. Dieses Hobby verbindet Sammler weltweit und bietet unendlich viele Möglichkeiten, sich mit Geschichte, Kultur und Kunst zu beschäftigen.
Entdecken Sie die Welt der Briefmarken
Wenn Sie neugierig geworden sind, laden die Ammerbucher Briefmarken- und Münzfreunde zu einem ihrer Treffen ein. Das nächste Treffen findet am 16. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Entringen (Kelternstraße 11) statt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Faszination der Philatelie anstecken. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie eine geheime Botschaft hinter einem unscheinbaren Brief.