Der Musikverein Stein hat eine neue musikalische Leitung. Die neue Dirigentin, Monika Carl-Hoffmann, ist aber auch nicht völlig unbekannt, da sie bisher schon vorübergehend in der Funktion eingesprungen war. Freundlicherweise hat sie einen Werdegang zur Veröffentlichung bereitgestellt.
Monika Carl-Hoffmann – Musikalischer Lebenslauf
Persönliches: Mein Name ist Monika Carl-Hoffmann. Ich wohne in Königsbach-Stein, bin verheiratet und habe zwei Töchter im Alter von 15 und 19 Jahren.
Beruflicher Werdegang: Nach dem Abitur 1997 habe ich an der Universität Mannheim Geschichte und an der Musikhochschule Mannheim Schulmusik (Hauptfach: Violine, Leistungsfach: Dirigieren) für das Lehramt am Gymnasium studiert.
An das Schulmusikstudium schloss sich übergangslos ein Dirigierstudium mit dem Schwerpunkt Chorleitung an, das ich im Sommer 2003 mit einem Diplom abgeschlossen habe.
Seit 2005 habe ich eine Stelle als Musik- und Geschichtslehrerin am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten angetreten, wo ich seither arbeite. An der Schule verwirkliche ich mich vor allem im Eltern-Schüler-Lehrer-Chor „CHORekt!“, mit dem ich schon einige große Projekte umgesetzt habe, z.B. die „Misa Criolla“ (Ramirez), die Dvorak-Messe in D-Dur, Carl Orff: die „Carmina Burana“, J.S. Bach: das „Weihnachtsoratorium“, Martin Palmeri: die „Tango-Messe“.
Musikalische Prägung und Schwerpunkte: Ich bin stilistisch in keine Richtung eingegrenzt. Durch das Violinspiel als Schülerin und Studentin kam ich auch mit der historischen Aufführungspraxis in Kontakt, spielte Barockvioline und sammelte so auch Erfahrungen auf diesem Gebiet. Nirgendwo war ich nur kurz zu einem „Gastspiel“, sondern habe immer mehrere Jahre kontinuierlich mit einer Gruppe gearbeitet.
Prägende Persönlichkeiten und Vorbilder waren für mich bisher vor allem der ehemalige Landeskantor für Kirchenmusik in Pforzheim, Prof. Rolf Schweizer. Seine motivierende Art des Musizierens und Dirigierens ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.
Im Studium wurde ich von Prof. Gerald Kegelmann, Prof. Georg Grün (Kammerchor Saarbrücken!) und Wolfgang Seeliger (Konzertchor Darmstadt) geprägt.
Motivation: Ich habe durch meine verschiedenen Schwerpunkte eine große musikalische Allgemeinbildung und verbinde eine motivierende, stringente und konzentrierte Probenarbeit mit einem hohen Maß an künstlerischer Gestaltungskraft und Sinn für den „besonderen Moment“, der ein Konzert so unverwechselbar macht. Nichts macht mich glücklicher, als wenn ein Konzert von solchen Momenten geprägt ist!
Am Abend des 05.07.2025 präsentiert der Musikverein Stein auf dem Marktplatz in Stein wieder musikalische Höhepunkte. Es unterhalten die Bläserklasse (Heynlinschule Stein), das Schüler-Orchester und das große Blasorchester des MV Stein. Musikalisch modern, klassisch, traditionell und unterhaltsam wird der Abend interessant und kurzweilig.
Also den Termin im Kalender eintragen und einen schönen, unterhaltsamen Abend verbringen.
Einlass ist um 19:00 Uhr, musikalisch startet der Abend um 19:30 Uhr.
Musikverein Stein
JWM