Röm.-Kath. Kirchengemeinde
68782 Brühl
Kirche & Religion

Vorstellung P. Kurian Thomas Kottamkottil, Kaplan

Liebe Gemeinden, ich freue mich, mich Ihnen vorstellen zu können: Ich bin 55 Jahre alt und 2020 nach Deutschland gekommen. Mein Vorname...
Foto: Pater Kurian

Liebe Gemeinden,

ich freue mich, mich Ihnen vorstellen zu können:

Ich bin 55 Jahre alt und 2020 nach Deutschland gekommen. Mein Vorname ist Kurian Thomas und alle nennen mich Pater Kurian. Mein Familienname ist Kattamkottil, das bedeutet, dass der vollständige Name Kurian Thomas Kattamkottil ist. Mein Schutzpatron ist Kyriake, dessen Gedenktag der 15. Juli ist. Dieser Tag ist der Gedenktag der Märtyrerin Julitta und ihres Kindes Kyriake. Kurian bedeutet in der griechischen Sprache Kyrios, was der Herr bedeutet.

Ein paar Worte zu meiner Familie. Ich komme aus dem Dorf Mananthavady in Wynad, Bundesstaat Kerala, Indien. Meine Muttersprache ist Malayalam, die eine eigene Schrift hat. Ich bin das zweite von sieben Kindern von Herrn Thomas Kattamkottil und Theresia. Mein Vater ist 2020 während der Corona-Zeit gestorben. Meine Mutter Theresia ist 80 Jahre alt und für ihr Alter sehr gesund und aktiv.

Ich habe drei Schwestern, zwei von ihnen sind Klosterschwestern und die jüngste von allen ist Krankenschwester, verheiratet, mit drei Kindern und lebt jetzt in Manchester, England. Ich habe zwei jüngere Brüder, die verheiratet sind und jeweils drei Kinder haben. Das heißt, meine Mutter hat neun Enkelkinder. Mein anderer jüngerer Bruder ist auch Priester. Er gehört zu der Syromalabarischen Diözese, Mananthavady.

Nachdem ich meine Schule 10 Jahre lang abgeschlossen hatte, trat ich im Jahr 1984 dem Franziskaner-Seminar des dritten Ordens der Franziskaner bei. Vor dem Priesterseminar habe ich das Abitur abgelegt. Im Jahr 1988 legte ich meine ersten Gelübde in der Franziskanergemeinschaft des dritten Ordens ab und 1995 die Profess auf Lebenszeit. Anschließend wurde ich zum Priester in der Mananthavady-Kathedrale der Diözese Mananthavady geweiht.

Während des Seminars habe ich die vorgeschriebenen Prüfungen in Philosophie und Theologie sowie den Bachelor in Naturwissenschaften abgeschlossen. Meine Priesterweihe war im Jahr 1999, am 13. Mai, an einem Himmelfahrtstag. Im ersten Jahr selbst hatte ich vier Transfers zu vier verschiedenen Missionen in Indien. Dieses Jahr durfte ich das silberne Jubiläum meiner Priesterweihe feiern.

Von 2005 bis 2010 arbeitete ich in der Erzdiözese Durban in der Republik Südafrika. Ich wirkte dort als Pfarrer in einer Pfarrei. Mit mir arbeiteten auch Dominikanerinnen-Schwestern, von denen viele aus Deutschland kamen.

Im Jahr 2010 kehrte ich nach Indien zurück und arbeitete zehn Jahre lang als Verwalter in einer Gemeinde und unterrichtete an der High School Physik.

Im Jahr 2020, kurz vor Corona, wurde ich auf Wunsch meines Provinzoberen in die Diözese Freiburg entsandt. Ich besuchte das Sprachen-College, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern – denn schon in Indien hatte ich Deutsch gelernt – und habe mit dem Sprachniveau B2 abgeschlossen.

Im Juli 2020 wurde ich als Vikar zur Ausbildung in der Seelsorgeeinheit Elz und Simonswäldertal (SEMES) ernannt. Dort wohnte ich bis zum Stellenwechsel hierher im Pfarrhaus in Bleibach.

Ich kam am 11. Juni in Schwetzingen an und konnte dann für einen Monat zu einer Auszeit nach Indien. Seit Anfang August wohne ich jetzt im Pfarrhaus in Brühl.

Mein Auftrag als Kaplan ist die Seelsorge in den Pfarreien der Seelsorgeeinheiten Brühl-Ketsch und Schwetzingen. Wie sich diese Aufgaben entfalten, wird sich noch im Laufe der Zeit zeigen. Die Feier der Heiligen Messe, die Spendung der Sakramente und Bestattungen und die anderen pastoralen Dienste können so wie gewohnt weitergehen.

Was mir in Deutschland gefällt, ist eine gepflegte Natur, gepflegte Wälder und Gewässer. Woran ich mich immer noch gewöhnen muss, ist der harte Winter und die schwierig zu beherrschende Sprache.

Ich freue mich, dass ich in der Gemeinschaft hier gut aufgenommen werde und hoffe, weiterhin eine freundschaftliche Beziehung zu Ihnen allen, den Kollegen und den Menschen in den Gemeinden zu gestalten.

Mit vielen Grüßen

Pater Kurian Thomas Kattamkottil

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 34/2024

Orte

Brühl

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Röm.-Kath. Kirchengemeinde, Brühl-Ketsch
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto