Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V.
69121 Heidelberg
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Vorstellung unseres Trainingsangebots

Gerne möchten wir Ihnen in den nächsten Wochen unser Trainingsangebot vorstellen und starten in der heutigen Ausgabe mit der Hundesportart „Hoopers“. ...

Gerne möchten wir Ihnen in den nächsten Wochen unser Trainingsangebot vorstellen und starten in der heutigen Ausgabe mit der Hundesportart „Hoopers“.

Hoopers

Was ist Hoopers?

Hoopers ist eine Hundesportart, in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen. Eine reibungslose Zusammenarbeit im Team „Mensch und Hund“ und ein hohes Maß an Geschicklichkeit gehören zu den wichtigsten Grundlagen für diesen Hundesport.

Für wen ist Hoopers geeignet?

Hoopers ist für nahezu jeden Hund geeignet; Größe, Rasse und Alter spielen keine Rolle. Aber die Bereitschaft des Hundes, freudig mitzuarbeiten, sollte gegeben sein. Auch Hunde, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht oder nicht mehr springen dürfen, können diesen Sport betreiben. Hundeführer sollten Freude und Geduld mitbringen. Und da für diese Sportart keine körperliche Fitness erforderlich ist, kann diese von nahezu jedem ausgeübt werden.

Wie funktioniert Hoopers?

Der Hund hat einen Geräteparcours in einer bestimmten Reihenfolge zu durchlaufen. Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates). Die Reihenfolge, Distanz und Anzahl der Geräte richtet sich nach dem Können des jeweiligen Hund-Mensch-Teams.
Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer NICHT mitläuft. Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird ausschließlich mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie auch ohne Voranmeldung an einem Schnuppertraining bei Beate oder Gaby teilnehmen. Treffpunkt ist immer dienstags und freitags um 17.30 Uhr auf unserem Vereinsgelände.

Ihr Verein für Deutsche Schäferhunde

Weitere Informationen

Unsere aktuellen Trainingszeiten:

Montag:

17.30 - 18.30 Uhr Agility Anfänger (Ansprechpartner Nadja Trumpf, Katrin Rempp)

18.30 - 19.30 Uhr Agility Anfänger (Ansprechpartner Nadja Trumpf, Katrin Rempp)

19.30 - 20.30 Uhr Agility Fun-Gruppe/Fortgeschrittene (Ansprechpartner Nadja Trumpf, Katrin Rempp)

Aktuell können wir im Bereich Agility keine weiteren Teams aufnehmen, alle Plätze sind vergeben!

Dienstag:

17.30 Uhr Hoopers Anfänger (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

17.45 - 18.30 Uhr Welpenspielstunde (8. bis 16. LW) (Ansprechpartner Kathrin Fischer, Minttu Vainio)

18.30 - 19.15 Uhr Welpenspielstunde (16. bis 24. LW) (Ansprechpartner Kathrin Fischer, Minttu Vainio)

18.00 Uhr Rally Obedience (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

Mittwoch:

17.45 – 18.30 Uhr Unterordnung Anfänger (Ansprechpartner Kathrin Fischer)

18.30 – 19.15 Uhr Unterordnung Anfänger (Ansprechpartner Kathrin Fischer)

19.15 – 20.15 Uhr Unterordnung Fortgeschrittene (Ansprechpartner Kathrin Fischer)

Donnerstag:

18.00 Uhr Training für Begleithundeprüfung (Ansprechpartner Nadja Trumpf)

Freitag:

17.30 Uhr Hoopers Anfänger (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

18.00 Uhr Hoopers Fortgeschrittene (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

Samstag:

16.00 Uhr Gruppenarbeit (Ansprechpartner Beate Horneck)

ÜBRIGENS: BEI UNS SIND HUNDE ALLER RASSEN WILLKOMMEN!

Nächster Termin:

13.10.2024 - Tag des Hundes, von 12 bis 17 Uhr

An diesem Tag möchten wir uns Ihnen vorstellen. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit einem Foto-Shooting für Hunde, Hunderennen, Vorstellen und Ausprobieren diverser Hundesportarten, einem Flohmarkt für Hundesachen u.v.m. Natürlich werden wir Sie auch kulinarisch verwöhnen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, jeder Zwei- und Vierbeiner ist herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf euch/Sie!

Bitte beachten Sie auch unsere Homepage www.schaeferhundeverein-heidelberg.com, hier finden Sie aktuelle Informationen zum Verein und unserem Ausbildungsangebot. Sie können uns gerne zu den angegebenen Übungszeiten telefonisch erreichen unter 06221/475565 oder Sie schreiben uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Übrigens sind wir jetzt auch auf Instagram zu finden!

(K. Fischer)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Dossenheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe Heidelberg-Dossenheim
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto