In der heutigen Ausgabe stellen wir euch die Hundesportart „Rally Obedience“ vor.
Was ist Rally Obedience?
Rally Obedience ist in Deutschland noch eine recht junge Sportart. Sie wurde vor einigen Jahren in den USA entwickelt und hat dort bereits eine große Anhängerschaft erobert. Und auch in Deutschland hat sich bereits eine große Fangemeinschaft für diese Sportart etabliert. Im Vordergrund steht hier der Spaß für Mensch und Hund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen sind Tempo und Präzision zugleich gefragt.
Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund die Unterordnungsübungen ausprobieren. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist in der Durchführung unkompliziert. Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Hund und Mensch, denn beim Rally Obedience ist partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.
Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station findet das Team ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht. Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Und der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz- und Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die sogenannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbeigehen muss, ohne dass sich der Hund bedient. Bewertet wird das Team nach Punkten in der Ausführung der jeweiligen Übungen und nach Zeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie auch ohne Voranmeldung an einem Schnuppertraining bei Beate oder Gaby teilnehmen. Treffpunkt ist immer dienstags um 18.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände.
Am vergangenen Sonntag konnten wir auf unserem Vereinsgelände bei herrlichstem Wetter den „Tag des Hundes“ feiern. Unser Angebot reichte von Hunderennen über einen Infostand zum Thema Hundephysiotherapie bis hin zum Foto-Shooting. Für jeden war etwas dabei.
Wir möchten uns bei allen Gästen, die den Weg mit oder ohne Hund zu uns gefunden haben, recht herzlich bedanken und hoffen, dass Sie für sich wertvolle Informationen gewinnen konnten und ein paar schöne und gesellige Stunden bei uns verbracht haben.
Ihr Verein für Deutsche Schäferhunde
Unsere aktuellen Trainingszeiten:
Montag:
17.30 - 18.30 Uhr Agility Anfänger (Ansprechpartner Nadja Trumpf)
18.30 - 19.30 Uhr Agility Anfänger (Ansprechpartner Nadja Trumpf)
19.30 - 20.30 Uhr Agility Fun-Gruppe/Fortgeschrittene (Ansprechpartner Nadja Trumpf)
Aktuell können wir im Bereich Agility keine weiteren Teams aufnehmen, alle Plätze sind vergeben!
Dienstag:
17.30 Uhr Hoopers Anfänger
(Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)
17.45 - 18.30 Uhr Welpenspielstunde (8. bis 16. LW)
(Ansprechpartner Kathrin Fischer, Minttu Vainio)
18.30 - 19.15 Uhr Welpenspielstunde (16. bis 24. LW)
(Ansprechpartner Kathrin Fischer, Minttu Vainio)
18.00 Uhr Rally Obedience
(Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)
Mittwoch:
17.45 – 18.30 Uhr Unterordnung Anfänger
(Ansprechpartner Kathrin Fischer)
18.30 – 19.15 Uhr Unterordnung Anfänger
(Ansprechpartner Kathrin Fischer)
19.15 – 20.15 Uhr Unterordnung Fortgeschrittene
(Ansprechpartner Kathrin Fischer)
Donnerstag:
18.00 Uhr Training für Begleithundeprüfung
(Ansprechpartner Nadja Trumpf)
Freitag:
17.30 Uhr Hoopers Anfänger
(Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)
18.00 Uhr Hoopers Fortgeschrittene
(Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)
Samstag:
16.00 Uhr Gruppenarbeit
(Ansprechpartner Beate Horneck)
ÜBRIGENS: BEI UNS SIND HUNDE ALLER RASSEN WILLKOMMEN!
20.10.2024 – Dummy-Training Schnuppern um 11 Uhr mit Claudia, Treffpunkt Vereinsgelände
Bitte beachten Sie auch unsere Homepage www.schaeferhundeverein-heidelberg.com, hier finden Sie aktuelle Informationen zum Verein und unserem Ausbildungsangebot. Sie können uns gerne zu den angegebenen Übungszeiten telefonisch erreichen unter 06221/475565 oder Sie schreiben uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Übrigens sind wir jetzt auch auf Instagram zu finden!