Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V.
69121 Heidelberg
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Vorstellung unseres Trainingsangebots - Fortsetzung

In der heutigen Ausgabe stellen wir euch die „Gruppenarbeit“ vor. Gruppenarbeit Was ist Gruppenarbeit? Bei der Gruppenarbeit geht es nicht...

In der heutigen Ausgabe stellen wir euch die „Gruppenarbeit“ vor.

Gruppenarbeit

Was ist Gruppenarbeit?

Bei der Gruppenarbeit geht es nicht um sportliche Leistungen, vielmehr stehen die Bewältigung von Alltagssituationen, das Miteinander in der Gruppe, die Sozialverträglichkeit, Spiel, Spaß und Auslastung für Hund und Halter im Vordergrund. Der Hund soll lernen, Artgenossen, Menschen und den Herausforderungen des Stadt-/Landlebens mit Gelassenheit zu begegnen.

Für wen ist die Gruppenarbeit geeignet?

Besondere Vorkenntnisse oder Fertigkeiten des Hundes sind nicht erforderlich. Die Grundkommandos sollte er allerdings kennen, eine gewisse Leinenführigkeit ist auf jeden Fall von Vorteil. Auch spielen Alter, Größe und Rasse keine Rolle, es ist für alle etwas dabei. Gerade ältere Hunde blühen beim Gruppentraining häufig auf, da die Übungsstunden so angelegt sind, dass jeder nur das macht, was er kann, ohne im Abseits zu stehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie auch ohne Voranmeldung an einem Schnuppertraining bei Beate teilnehmen. Treffpunkt ist immer samstags um 16.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände.

Ihr Verein für Deutsche Schäferhunde

Weitere Informationen

Unsere aktuellen Trainingszeiten:

Montag:

17.30 - 18.30 Uhr Agility Anfänger (Ansprechpartner Nadja Trumpf)

18.30 - 19.30 Uhr Agility Anfänger (Ansprechpartner Nadja Trumpf)

19.30 - 20.30 Uhr Agility Fun-Gruppe/Fortgeschrittene (Ansprechpartner Nadja Trumpf)

Aktuell können wir im Bereich Agility keine weiteren Teams aufnehmen, alle Plätze sind vergeben!

Dienstag:

17.30 Uhr Hoopers Anfänger (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

17.45 - 18.30 Uhr Welpenspielstunde (8. bis 16. LW) (Ansprechpartner Kathrin Fischer, Minttu Vainio)

18.30 - 19.15 Uhr Welpenspielstunde (16. bis 24. LW) (Ansprechpartner Kathrin Fischer, Minttu Vainio)

18.00 Uhr Rally Obedience (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

Mittwoch:

17.45 – 18.30 Uhr Unterordnung Anfänger (Ansprechpartner Kathrin Fischer)

18.30 – 19.15 Uhr Unterordnung Anfänger (Ansprechpartner Kathrin Fischer)

19.15 – 20.15 Uhr Unterordnung Fortgeschrittene (Ansprechpartner Kathrin Fischer)

Donnerstag:

18.00 Uhr Training für Begleithundeprüfung (Ansprechpartner Nadja Trumpf)

Freitag:

17.30 Uhr Hoopers Anfänger (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

18.00 Uhr Hoopers Fortgeschrittene (Ansprechpartner Beate Horneck & Gaby Möll)

Samstag:

16.00 Uhr Gruppenarbeit (Ansprechpartner Beate Horneck)

ÜBRIGENS: BEI UNS SIND HUNDE ALLER RASSEN WILLKOMMEN!

Nächste Termine:

15.11.2024 – Vortrag „Hunde lesen lernen“ mit Alisa Staffeldt/Hundeschule Liko, Beginn 18 Uhr, Voranmeldung erforderlich, entweder via E-Mail hupla1922@web.de oder telefonisch bei Kathrin Fischer 0175/5245250

23.11.2024 – Arbeitseinsatz (Vereinsgelände winterfest machen), wir freuen uns über jede Hilfe! Wir starten um 10 Uhr.

Bitte beachten Sie auch unsere Homepage www.schaeferhundeverein-heidelberg.com, hier finden Sie aktuelle Informationen zum Verein und unserem Ausbildungsangebot. Sie können uns gerne zu den angegebenen Übungszeiten telefonisch erreichen unter 06221/475565 oder Sie schreiben uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

(Fischer)

Anhang
Dokument
Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Dossenheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe Heidelberg-Dossenheim
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto