NUSSBAUM+
Bildung

Vorträge zum Wochenbeginn

Rom - ein kleiner Spaziergang durch die ewige Stadt Rom, die "Ewige", Mittelpunkt des Imperium Romanum, Zentrum der abendländischen Christenheit, Mitte...

Rom - ein kleiner Spaziergang durch die ewige Stadt

Rom, die "Ewige", Mittelpunkt des Imperium Romanum, Zentrum der abendländischen Christenheit, Mitte der europäischen Kunst, das "Haupt der Welt". Kein Besuch kann einen vollständigen Überblick über die Stadt und ihre Geschichte geben. Das Rom der Antike, das Rom der frühen Christenheit, das Rom der Päpste, das Rom der schönen Künste sind Kapitel im Buch dieser Stadt, die ein einziges gigantisches Museum ist. Quirlig, lebendig, chaotisch, laut ist sie. Gegenwart und gegenwärtige Geschichte miteinander vermischend, der Alltag in historischen Mauern, überall Kunst, die bewundert werden will. Rom ist mehr als EINE Reise wert!

10002 Mo., 04.11.24,

09:30 - 11:00 Uhr

Bürgerhaus, Pflug

Herbert Pott

6,00 €

Ein Loblied auf die deutschen Humoristen und eine Antwort auf die Frage: "Was ist eigentlich Humor?"

"Hanswursten trifft man weit und breit,

Humor ist mehr als Heiterkeit." (Eugen Roth)

Zum Leben braucht's Humor. Aber was ist eigentlich Humor? Was empfinden wir als komisch? Welche Auswirkung hat das Lachen? Warum lachen wir eigentlich? Sigmund Freud hat eine Antwort auf diese Frage. Ist der Humor erlernbar? Sie werden Gedichte und Aphorismen von den bekannten und beliebten Humoristen Eugen Roth, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Heinz Erhardt, Robert Gernhardt, Wilhelm Busch und Günther Kunert hören. Eine kleine Laudatio auf Loriot bildet den Abschluss des Vortrags.

10003 Mo., 11.11.24,

09:30 - 11:00 Uhr

Bürgerhaus, 3. OG

Angela Stotz

6,00 €

Lyonel Feininger - Prismatische Magie

Der in den USA geborene Deutschamerikaner Lyonel Feininger (1871 - 1956) war lange Jahre als Zeichner und Karikaturist unterwegs. Seine große Liebe zur Malerei konnte er schließlich in Deutschland verwirklichen. Unter dem Einfluss französischer Künstler entwickelte er eine eigene Formensprache, die die realen Erscheinungen in prismatische Visionen auflöste.

Die Referentin ist Kunsthistorikerin.

10004 Mo., 25.11.24,

09:30 - 11:00 Uhr

Bürgerhaus, Pflug

Dorothee Oettli

6,00 €

Vom "Negerkönig" zum "Südseekönig" - Kontroverses in der Literatur

Pippi Langstrumpfs Vater war in der Übersetzung der 1940er Jahre "Negerkönig". Seit 2011 ist er "Südseekönig". Dies ist ein prominentes, aber nicht das einzige Beispiel für den Eingriff in literarische Texte, vor allem im Bereich Kinder- und Jugendliteratur. Was geschieht da? Anpassung an neue Normen? Sprachreinigung? Zensur? Es geht dabei um Sprache (Woher bekommt ein Wort seine Bedeutung?), um Literatur (Unterschied zwischen Autoren- und Figurensprache), um Geschichte (Entstehungszeit der Texte) und vieles mehr.

Der Referent ist Germanist.

10005 Mo., 02.12.24,

09:30 - 11:00 Uhr

Bürgerhaus, Pflug

Heiko Geier

6,00 €

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024
von Volkshochschule Heddesheim
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heddesheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto