Verehrer der Familie Mann steht im kommenden Jahr bereits ein weiteres Jubiläum ins Haus. Am 6. Juni 2025 hätte Thomas Mann seinen 150. Geburtstag begangen. Das wird Anlass für verschiedene Feierlichkeiten und Veröffentlichungen sein. Um die literarische Größe von Lübecks weltbekanntem Literaturnobelpreisträger und seinen Werken zu würdigen, soll dieser Vortrag ein Beitrag zum Jubiläumsjahr 2025 sein. Thomas Mann war einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1929 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Dem 1901 erschienenen ersten Roman Buddenbrooks folgten Werke wie „Der Zauberberg“ oder „Der Tod in Venedig“. Ein Vortrag von Rudolf Dieterle. Dienstag, 29. April, 15 Uhr, Treffpunkt Stadtmitte, Kleiner Saal, EG. Der Eintritt ist frei.
Zwei Kurse
Lu Jong ist eine sehr alte tibetische Bewegungslehre, die auf der tibetischen Medizin basiert. Das Ziel der Lu-Jong-Übungspraxis ist, körperliche Gesundheit, mentale Klarheit, Vitalität und verbesserte Selbstheilungskräfte zu erreichen. Durch die Kombination von Bewegung, Position und Atmung werden die Körperkanäle sanft geöffnet, Blockaden gelöst, Energie mobilisiert und die Wirbelsäule sanft bewegt. Unsere Achtsamkeit und Konzentration werden geschult und unsere Emotionen ausgeglichen. Lu-Jong-Praxis ist für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig von den eigenen körperlichen Möglichkeiten.
Die Übungen sind einfach und können auch auf einem Stuhl sitzend praktiziert werden.
Kursgebühr pro Kurs: 185 €, 10 Termine. Kursbeginn beide Kurse: Mittwoch, 30. April.
Kurs 1.2: 9 bis 10.15 Uhr, Kurs: 2.2: 19.30 bis 20.45 Uhr, Raum: 02/10, 2.OG.
Anmeldung bei Kursleiterin Ute Schaber, Tel. 07153 558105; E-Mail: info@vitaloase-nyima.de.
Yoga kann jede(r) – unabhängig von Alter und Beweglichkeit! Dehnung und Entspannung von Körper und Geist wird geübt. Vielfältigen Beschwerden kann so vorgebeugt oder Linderung verschafft werden. Weiterhin werden Gleichgewicht und Konzentration gestärkt. Das Ziel des Yoga ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kursgebühr: 185 €. Kursbeginn: 30. April, 10.45 bis 12 Uhr, Vortragsraum, 1. OG. Anmeldung bei Kursleiterin Ute Schaber, Tel. 07153 558105; E-Mail: info@vitaloase-nyima.de.
Heute könnt ihr kleine Geschenke zum Muttertag filzen. Hier wird nicht mehr verraten, sonst ist es ja keine Überraschung mehr... Kursgebühr: 12 € inkl. Material. Freitag, 9. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr, Raum: 02/9, 2. OG.
Anmeldung bei Ellen Müller, Tel. 8960967 (AB) oder -E-Mail an: ellenmueller66@aol.com.
Pedelec Training für Seniorinnen und Senioren
Pedelecs (umgangssprachlich: E-Bikes) schonen die eigenen Kräfte und bringen schnell und umweltfreundlich ans Ziel. Leider steigen dieUnfallzahlen – teilweise mit schweren Folgen. Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahrverhalten und vor allem ein anderes Bremsverhalten.
Gerade ältere Menschen verunglücken besonders häufig mit dem Pedelec. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bietet MiT, Bürgertreff der Stadt Wendlingen am Neckar gemeinsam mit dem Kreisseniorenrat ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmenden erhalten unter fachkundiger Anleitung das notwendige Wissen zur Technik, zur rechtlichen Stellung von Pedelecs und Informationen über die neuesten Verkehrsregeln. Bei dem Training werden besonders das Anfahren, Bremsen, Anhalten, Ausweichen sowie die Einschätzung der Geschwindigkeit und der Umgang damit ausführlich geübt. Kursdauer ca. 2,5 Stunden. Die Kosten für den Kurs betragen 30 €, die bitte bis Montag, 12. Mai im MiT-Café bezahlt werden müssen. Sollte der Kurs nicht zustande kommen, erhalten Sie den entrichteten Betrag vollumfänglich zurück.
Bitte beachten: Ein verkehrssicheres Pedelec und Fahrradhelm müssen mitgebracht werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist weiterhin, dass das Pedelec aufgeladen ist und feste Schuhe getragen werden. Wir behalten uns vor, sollte das Pedelec, der Helm oder die Kleidung nicht den entsprechenden Standards entsprechen, die Teilnahme am Kurs zu untersagen.
Kursleitung: Heike Schall und Fred Schuster. Donnerstag, 15. Mai, 13.30 bis 16 Uhr, Parkplatz P2, Sporthalle Im Speck. Anmeldung und Info im MiT, Tel. 6636 oder per E-Mail an hauss@wendlingen.de Anmeldeschluss ist Montag, 12. Mai um 12 Uhr.
Workshop
Breathwork ist eine Praxis, bei der bewusste Atemtechniken eingesetzt werden, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Mit der aktivierenden Atemtechnik beruhigen wir unseren Verstand und bauen zugleich innere Wachsamkeit auf. Breathwork ist eine einfache und zugängliche Methode für jede/n, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Diese Technik bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie verbessertes Wohlbefinden, tiefe Entspannung, Selbstschutz, Vertrauen, innere Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit. Erfahrungen mit Atemtechniken sind nicht erforderlich, da die Breathwork-Sessions angeleitet werden. Die Praxis kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden und ist genauso für Anfänger wie für fortgeschrittene Praktizierende geeignet.
Das erwartet Sie: ca. 30 Minuten gründliche Einführung, ca. 70 Minuten Breathwork Journey im Liegen auf der Yogamatte, ca. 30 Minuten Ausklang und Austausch.
Die Kursgebühr beträgt 52 €. Für die Anmeldung zum Workshop und weitere Informationen steht Ihnen die Kursleiterin Nane Okekunle entweder per E-Mail: naneinabundance@yahoo.de oder WhatsApp: 0173 2451043 gerne zur Verfügung.
Samstag, 17. Mai von 18 bis 20.30 Uhr Raum: 02/10, 2. OG oder im Vortragsraum 1.OG
Die PC-Mentoren sind versiert im Umgang mit Computern und Netz. Sie bieten Seniorinnen, Senioren und allen Menschen, die schon in einem etwas gesetzteren Alter sind und sich mit dem Computer, Tablet, Smartphone oder Applegeräten beschäftigen wollen, ein Forum, in dem die persönliche Betreuung und Beratung im Vordergrund steht. Bringen Sie Ihren Laptop bzw. das Gerät, welches Sie nutzen, mit. Außerdem stehen Computer beim PC-Treff 55+ zur Verfügung, wenn Sie über kein transportables Gerät verfügen oder sich mit dem PC erst vertraut machen wollen.
Die Treffen sind sowohl kostenfrei als auch zwanglos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Das nächste Treffen findet am 28. April um 14.30 Uhr im 2. OG in Raum 02/7 statt.
Die Selbsthilfegruppe CROHCO Morbus Crohn & Colitis ulcerosa Kirchheim/Nürtingen/Kreis Esslingen trifft sich am Montag, 28. April um 20 Uhr im MiT-Café. Prof. Dr. Stefan Riedl, Chefarzt Chirurgie, am Klinikum am Eichert, Göppingen ist an diesem Abend zu Gast. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Alle, die ihre französischen Sprachkenntnisse anwenden oder auffrischen möchten, sind zu einer geselligen Gesprächsrunde in französischer Sprache herzlich willkommen.
Wir reden über Themen des täglichen Lebens und tauschen uns über Themen aus, die von gemeinsamem Interesse sind. So trainieren wir unsere Französischkenntnisse auf zwanglose Art und Weise. Nächstes Treffen: Mittwoch, 30. April von 14 bis 15 Uhr, Raum 02/9, 2. OG. Der Treff ist kostenlos. Weitere Termine bis zum Sommer: 21. Mai, 18. Juni. Für weitere Informationen steht Ihnen Treffleiterin Kathrin Müller, Tel. 3977, gerne zur Verfügung.
Was Männer können, können Frauen auch! Frauen treffen sich einmal im Monat. Sie wollen neue Frauen kennenlernen, miteinander reden, erzählen, Interessen teilen, sich verabreden, etwas gemeinsam unternehmen... Es gibt keine Voraussetzung außer „FRAUSEIN“ und es besteht keine Verpflichtung. Einfach Zusammensein und Zusammenfinden, vielleicht sogar ab und zu über die Stammtischrunde hinaus. Die Teilnahme am Frauenstammtisch ist selbstverständlich kostenlos. Mittwoch, 30. April von 14.30 bis 16.15 Uhr im MiT.-Café, EG.
Für Rückfragen stehen Ihnen Brigitte Niefanger, Tel. 07022 604704 und Regina Heiermann, Tel. 409243 gerne zur Verfügung.