NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Vortrag

Am 10. September fand in der Bücherei in Oberboihingen eine Veranstaltung des Krankenpflegevereins in Kooperation mit der Volkshochschule statt. Elektronische...

Am 10. September fand in der Bücherei in Oberboihingen eine Veranstaltung des Krankenpflegevereins in Kooperation mit der Volkshochschule statt.

Elektronische Patientenakte: Brauche ich das? Was bringt das? Was sollte ich wissen?

Unter dieser Überschrift zeigte Markus Haas vom Volkshochschulverband Ba-Wü zunächst die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen in den letzten 20 Jahren auf. Er stellte die Möglichkeiten am Beispiel E-Rezept und elektronische Patientenakte vor. In der Diskussion mit den 50 anwesenden Zuhörenden wurde klar:

Das digitale Gesundheitswesen bietet viele Möglichkeiten, es ist aber wichtig, sich auch mit den Herausforderungen vor allem für ältere, wenig digitale Menschen auseinanderzusetzen.

Die Volkshochschulen bieten dazu Praxiswerkstätten und Vorträge an, die das Thema näherbringen, und Menschen bereit für die digitale Veränderung machen.

Die elektronische Patientenakte wurde zu Beginn des Jahres, mit langem Vorlauf, für alle eingeführt, die nicht widersprechen. Sie kann dabei helfen, behandelnden Ärzten ein vollständiges Bild des Gesundheitszustandes zu geben, und bietet wichtige Hilfe mit dem elektronischen Medikamentenplan und einem Notfalldatensatz. Dabei liegt die Macht über die Daten immer in den Händen der Patientinnen und Patienten. Nur Arztpraxen, denen sie das erlauben, erhalten Zugriff. Eine App hilft den Patienten dabei, Zugriffsrechte zu erteilen und die eigene Akte zu verwalten.

Die ersten Schritte zur elektronischen Patientenakte sind also gemacht. Nun muss sie mit Leben oder besser gesagt mit Daten gefüllt werden. Auch hier liegen Möglichkeiten und Herausforderungen nahe beieinander und die VHS wie auch der Krankenpflegeverein spielen eine wichtige Rolle in der Vermittlung digitaler Kompetenzen.

Wahrscheinlich ist aber klar: Der digitale Wandel kommt, und wir können uns entscheiden, ob wir gut oder schlecht vorbereitet sind.

Herr Haas hat seine Präsentation zur Verfügung gestellt. Diese können Sie unter s.zwicker@kpv-oberboihingen.de erfragen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oberboihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberboihingen
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto