Tourismus

Vortrag "Die Siedlung Kaltenbronn und ihre Geschichte(n)"

Am Freitag, 18. Oktober, erzählt Friedbert Zapf mehr zu den fünf Gebäuden auf dem Kaltenbronn. Ursprünglich wurden sie für die jagdliche Nutzung...
Gebäude auf dem Kaltenbronn.
Gebäude auf dem Kaltenbronn.Foto: Historische Postkarte

Am Freitag, 18. Oktober, erzählt Friedbert Zapf mehr zu den fünf Gebäuden auf dem Kaltenbronn.

Ursprünglich wurden sie für die jagdliche Nutzung errichtet. Jedes einzelne hat eine eigene Geschichte zu erzählen: Im ersten Gebäude auf dem Kaltenbronn, dem damaligen „Jägerhaus“, welches der Türkenlouis noch vor 1707 bauen ließ, hat Matheis Heiter sauren Wein und Enzianschnaps ausgeschenkt. Rätselhaft bleibt, warum das Gebäude später abbrannte. Das Hotel Sarbacher geht auf ein kleines jagdliches Steingebäude aus dem Jahr 1808 zurück und hat viele Kurgäste, Förster- und Wirtsschicksale gesehen – 1945 sogar einen Mord.

In dem vom Reichentaler Zimmermeister Wieland erbauten Großherzoglichen Jagdhaus weilten viele prominente Jagdgäste. Das Forsthaus und das sogenannte Rasthaus wurden erst um 1900 gebaut. Letzteres diente dem Forstamtsleiter für seine Aufenthalte auf dem abgelegenen Kaltenbronn. Heute befindet sich darin das Natur-Infozentrum Kaltenbronn. Tickets für den zweistündigen Vortrag kosten 7 Euro pro Person (www.infozentrum-kaltenbronn.de/kalender).

Erscheinung
Gernsbacher Stadtanzeiger
Ausgabe 42/2024
von Infozentrum Kaltenbronn
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gernsbach
Kategorien
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto