Die Generation der „Kriegskinder“ damals und heute
Termin: Montag, 23. Okt. 2023 um 18:00 Uhr im Spitalhof Münchingen.
Herzliche Einladung!
„Kriegskinder“, Menschen, die zwischen 1934 und 1944 geboren wurden, haben ihre schweren Erlebnisse und die damit verbundenen Gefühle oft einsam in sich verborgen, denn fast jedes Kind hat im Krieg Familienangehörige verloren und die Schrecken und das Feuer der Bombenangriffe erlebt.
Nach Kriegsende stand der Wiederaufbau im Vordergrund und benötigte alle Kräfte. Nach dem Leid der Kinder wurde nicht gefragt.
Und so haben sich die Kriegskinder mit diesem Lied ihren Schmerz von der Seele gesungen, haben versucht, ihr Trauma daran aufzuarbeiten.
Jetzt, im höheren Alter angekommen, kehren, auch im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, bei vielen Menschen Erinnerungen an die Zeit der Kriegskindheit zurück.
Wie können wir diese Menschen hilfreich begleiten auf ihrem Weg hin zu einem versöhnten Lebensende? Welche Rolle spielen Demenz und die Gefahr einer Retraumatisierung?
Was geben die alt gewordenen „Kriegskinder“ an ihre Kinder und Enkel weiter und welche Erfahrungen dürfen nicht verloren gehen?
Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin Tübingen
Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung des Vortrags.
Dr. Otto Koblinger