Am vergangenen Donnerstag informierte Referent Manuel Döbele von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg über verschiedene Modelle für die „Pflege zuhause“. Vor etwa 50 Zuhörern stellte er die praktikablen Möglichkeiten für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in ihrem eigenen Haus oder Wohnung vor sowie die Finanzierbarkeit bzw. finanzielle Unterstützungen bei Einstufungen in Pflegegrade.
Zuerst nannte er die Ambulanten Betreuungsdienste, welche z.B. über Ehrenamtliche oder durch eine Nachbarschaftshilfe unterstützen können.
Daneben gibt es die Einsatzmöglichkeit von professionellen Anbietern, die sogenannten Ambulanten Pflegedienste. Selbstverständlich ging er auch intensiv auf die „24-Stunden-Dienste“ mit ausländischen Betreuungskräften ein: wie diese legal eingesetzt werden können, was sie leisten und nicht leisten können und mit welchen Kosten in etwa zu rechnen sei.
Das Team vom Pflegestützpunkt Böblingen und der IAV-Stelle der Schönbuchlichtung gab am Rande des Vortrags viele weitere Informationen und wichtige Tipps zum Thema und stand für Fragen zur Verfügung.
Für alle, die im Internet weitere Informationen nachlesen wollen:
www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-zu-hause
Dort kann man auch Checklisten für die Auswahl von Anbietern und die Broschüre "Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten" herunterladen.
Schauen Sie doch mal rein!