Statt der gewohnten Gymnastikstunde war am Donnerstagmorgen Hauptkommissarin Frau Wurzinger der Polizei Schwetzingen in der Halle bei den Senioren zu Gast, um über das aktuelle Thema „Im Alter sicher leben“ zu referieren. So kamen verschiedene Themen zur Sprache:
Gefahren an der Haustür: Keine Unbekannten in die Wohnung lassen, Sprechanlage benutzen, Handwerker nur dann in die Wohnung lassen, wenn sie bestellt wurden, Wohnungstür eventuell mit Türspion sichern. Gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch wehren, laut sprechen oder um Hilfe rufen.
Haustürgeschäfte: An der Haustüre niemals etwas kaufen oder unterschreiben.
Gefahren am Telefon: Enkeltrick, Werbeanrufe mit Gewinn, bei denen die Kontonummer erfragt wird, sowie falsche Gewinnversprechen, bei denen vor der Übergabe eine Verwaltungsgebühr zu zahlen ist, welche per Internet überwiesen werden soll.
Gefahren im Internet: Vorsicht bei E-Mails von Unbekannten.
Gefahren unterwegs: Handtaschenraub, z. B. wenn um Feuer gebeten wird oder um Kleingeldwechsel. Des Weiteren sollte Bargeld nur im Innenbereich der Banken abgehoben werden. Geld nicht in der Öffentlichkeit nachzählen.
Wichtig ist auch gute Nachbarschaft: Austauschen von Telefonnummern mit Nachbarn, gegenseitiges Briefkastenleeren im Urlaub, Rollläden betätigen.
Dieser sehr interessante, vielseitige Vortrag hat die Gruppe über alte und neue Tricks von verschiedenen Tätergruppen aufgeklärt. Es ist wichtig, Situationen richtig einzuschätzen und sich gegen Trickdiebe zu wehren. Im Anschluss an diesen informativen Vortrag bedankte sich die Übungsleiterin bei Frau Wurzinger und die Gruppe konnte noch schriftliche Informationen der Polizei mit nach Hause nehmen.