Bildung

Vortrag Suizidprävention: Ärztliche Beihilfe zum Suizid

Der Erwachsenenhospizdienst Mosbach hat in Kooperation mit VHS Mosbach das Zitat: „Offen reden – aktiv verstehen – gesellschaftlich handeln“ vom...

Der Erwachsenenhospizdienst Mosbach hat in Kooperation mit VHS Mosbach das Zitat: „Offen reden – aktiv verstehen – gesellschaftlich handeln“ vom Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verband e. V. zum Anlass genommen und lädt am Welttag der Suizidprävention zu einem Fachvortrag zum Thema „ärztliche Beihilfe zum Suizid“ ein. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB vom Februar 2020 bedarf es einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung, um die Suizidprävention zu erweitern und zu festigen. Referent Dr. Matthias Salefsky beleuchtet in seinem Vortrag mit dem Titel „Respekt bis zum Ende – wenn das Leben zur Last wird“ die aktuelle Rechtslage zur ärztlichen Beihilfe und ihre Auswirkungen für schwerstkranke Menschen, die ihren Leidensweg nicht bis zum Ende durchschreiten wollen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 11. September, von 18:00 – 21:00 Uhr in der VHS, Raum 1, Hauptstraße 22 statt. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle unter Tel.: (0 62 61) 918660-0 oder www.vhs-mosbach.de entgegen.

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 34/2025
von Volkshochschule Mosbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
20.08.2025
Orte
Mosbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto