Am 8. Mai jährt sich das Ende der Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dieser Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus ist Anlass, die Ereignisse des Kriegsendes ins Gedächtnis zu rufen und uns bewusst zu machen, wie wertvoll 80 Jahre Leben in Frieden und Freiheit sind. Dazu lädt die Gemeinde Urbach in Kooperation mit dem Geschichtsverein Urbach am 8. Mai um 17:00 Uhr in den Mehrzweckraum der Atriumhalle zu einer Gedenkveranstaltung ein. Nach einer Begrüßung und Einführung durch Frau Bürgermeisterin Martina Fehrlen wird der Vorsitzende des Geschichtsvereins Joachim Wilke einen Vortrag über die Zeit vor und nach dem Kriegsende in Ober- und Unterurbach halten. Um die Chronologie der Ereignisse jener Zeit so genau wie möglich zu rekonstruieren, wurden erstmals die relevanten schriftlichen Quellen und die Erinnerungen von Urbacher Zeitzeugen wie Inge Haase, Nelly Weidler-Diez, Rudolf Beck, Werner Daiss und Paul Hardter zu einer Gesamtdarstellung des Kriegsendes zusammengefügt.