Eisenbahnfreunde 99 e. V.
76689 Karlsdorf-Neuthard
NUSSBAUM+
Dies und das

Vortrag über Lokomotiven der DB mit Verbrennungsmotor

Lokomotiven mit Verbrennungsmotor Unser Clubabend im April hatte das Motto „Lokomotiven mit Verbrennungsmotor“ und war überraschend gut besucht....
Obere Reihe: Doppellok V188, Kö II, V 200. Untere Reihe: V60 in moderner Lackierung, Einzelstück V320, Druckluftlok V3201 im Maßstab 1:87
Obere Reihe: Doppellok V188, Kö II, V 200. Untere Reihe: V60 in moderner Lackierung, Einzelstück V320, Druckluftlok V3201 im Maßstab 1:87Foto: Uwe Weschenfelder

Lokomotiven mit Verbrennungsmotor

Unser Clubabend im April hatte das Motto „Lokomotiven mit Verbrennungsmotor“ und war überraschend gut besucht. Unser Mitglied Wolfgang Braun ist ein großer Kenner dieser Materie und hat uns mit vielen Geschichten und Bildern aus den Anfängen der Loks mit Benzolmotoren bis zur modernen Diesellok überrascht. Glücklicherweise sind wir in der Situation, dass sich zwischenzeitlich etliche passende Fahrzeuge der Spurweiten N und H0 im Vereinsbestand befinden, und wir das, was uns Wolfgang in der Theorie erklärt hat, gleich am Modell anschauen konnten. Unsere Großbahner haben eigene Fahrzeuge der Spurweiten 1 und G beigestellt, was eine sehr interessante Mischung vieler Spurweiten ergeben hat. Besonders intensiv haben wir uns mit der Lok V200 in allen Varianten beschäftigt. Die V200 war durch ihre rundliche „moderne“ Form Ende in den 60er bis Ende der 70er Jahre der Inbegriff der Diesellok bei der Deutschen Bundesbahn. Die V200 wurde universell vor Güter- und Personenzügen, sowohl im schweren Güterverkehr, als auch im nationalen Reiseverkehr eingesetzt. Wolfgang wusste zu berichten, dass es durchaus auch Personenzüge mit einer Tageslaufleistung von 1.000 km für eine V200 gab. Das ist selbst für die heutigen modernen Elektroloks eine beachtliche Entfernung. Bei dieser alten Namensgebung steht das „V“ noch für den Begriff Verbrennungsmotor.

Da wir inzwischen von der kleinsten Spurweite Z (Maßstab 1:220) über N (1:160), TT (1:120), bis zu H0 (1:87) einen neu aufgebauten Testkreis zur Verfügung haben, ist es möglich, unsere Loks auch in Fahrt zu begutachten. Die größeren Spurweiten 0 (1:48) und 1 (1:32) oder G (1:22,5) „fahren“ auf der Stelle stehend auf einem Rollenprüfstand.

Lokparade der V200 in den Maßstäben N,HO,1 und G
Lokparade der V200 in den Maßstäben N,HO,1 und G.Foto: Uwe Weschenfelder
Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Karlsdorf-Neuthard

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto