Kirche & Religion

Vortrag über Träume bei der kfd St. Paul

Am 8. April hatte die kfd St. Paul den Leiter des Mannheimer Schlaflabors Herrn Prof. Dr. Michael Schredl zu Gast. Bei dem sehr gut besuchten Vortrag führte...
Prof. Dr. Schredl
Prof. Dr. SchredlFoto: A. Kohl

Am 8. April hatte die kfd St. Paul den Leiter des Mannheimer Schlaflabors Herrn Prof. Dr. Michael Schredl zu Gast. Bei dem sehr gut besuchten Vortrag führte uns der Referent in einem gut eineinhalb Stunden Vortrag in die Welt der Träume.

In seinem Vortrag berichtete uns Prof. Schredl unter anderem davon, dass Träume Bedürfnisse widerspiegeln. Jeder Mensch träumt jede Nacht. Die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, sei bei Frauen stärker ausgeprägt als bei Männern. Während der Aufwachphase geht der Traum verloren, außer man verinnerlicht ihn vorher. Ein Traumerlebnis soll man so sehen wie ein Wacherlebnis. Träume seien kreativ, zum Beispiel Ängste sind im Wachzustand klein, beim Träumen aber groß. Beim Träumen kommt es auch ganz stark darauf an, in welchem körperlichen Zustand man sich befindet. Bei erhöhter Temperatur verändert sich der Traum. In einer Studie des Schlaflabors zu Post-Covid hat man festgestellt, dass, wenn man im Wachzustand gestresst ist, dies auch im Traum der Fall sei. Außerdem seien während der Pandemie die Träume negativer gewesen.

Frau Rathgeb bedankte sich bei dem Referenten für den abwechslungsreichen Vortrag, bei welchem das Publikum zahlreiche Fragen stellen konnte.

Prof. Dr. Schredl verabschiedete sich von den Anwesenden mit den Worten: „Er wünscht uns einen schönen und geruhsamen Schlaf.“

Cilly Rathgeb beendete den Abend noch mit Infos zu den nächsten Veranstaltungen.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 16/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bruchsal

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto