Gemeindebücherei Ketsch
68775 Ketsch
Literatur

Vortrag „Wie schütze ich meine Nieren?“

Die Nieren übernehmen zentrale Aufgaben im Stoffwechsel des menschlichen Organismus. Volkskrankheiten wie hoher Blutdruck und Diabetes mellitus verursachen...

Die Nieren übernehmen zentrale Aufgaben im Stoffwechsel des menschlichen Organismus. Volkskrankheiten wie hoher Blutdruck und Diabetes mellitus verursachen meist über viele Jahre Schäden an der Nierenfunktion. Bei leichter und mittlerer Schädigung machen sie aber meist keine wahrnehmbaren Symptome und geraten leicht in Vergessenheit. Dieser Vortrag soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für das Organ zu schaffen und eine irreversible Schädigung zu vermeiden oder ein Fortschreiten einer eingetretenen Nierenschädigung zu verlangsamen. Wesentliche Maßnahmen zum Erhalt der Funktion bestehen in vorbeugendem Handeln, konsequenter Behandlung vorliegender Grunderkrankungen sowie in gezielter Vermeidung von nierenschädlichen Substanzen. Im Falle des Eintretens eines endgültigen Nierenversagens werden die Behandlungsmöglichkeiten Zentrumsdialyse, Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) zu Hause und Nierentransplantation aufgezeigt. Es wird erläutert, um was es sich hierbei genau handelt und damit auch Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Donnerstag, 27. März 2025, 19:00 Uhr

Dr. med. Simon Gut, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie Mannheim

Ferdinand-Schmid-Haus, Ketsch

Eintritt € 4,– (nur Abendkasse)

Der Vortrag erfolgt in Zusammenarbeit mit der VHS Schwetzingen, dem Arzt-Patienten-Forum und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 12/2025

Orte

Ketsch

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto