Der Bezirksimkerverein Calw lädt alle Imker und Imkerinnen sowie die interessierte Bevölkerung zu einem Vortrag von Dr. Stefan Berg ein. Der Referent ist Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau und ein absoluter Fachmann und Kenner der Materie. Zu seinem Vortragsthema schreibt er: "Varroaresistenz ist die Fähigkeit von Honigbienen, sich gegen die Varroa-Milbe zu verteidigen und ihre Vermehrung zu begrenzen. Es gibt zahlreiche Beispiele solcher Resistenzen bei unserer westlichen Honigbiene weltweit betrachtet.
Die Varroaresistenz ist ein zentraler Ansatz in der Bienenzucht, um die Abhängigkeit von Behandlungsmitteln zu reduzieren und eine langfristige Lösung des Varroaproblems für die Imkerschaft zu erreichen. Durch gezielte Zuchtprogramme werden Bienenlinien gefördert, die natürliche Abwehrmechanismen gegen die Varroa-Milbe aufweisen. Diese Zuchtprogramme sind das eine, sie können aber nur erfolgreich sein, wenn das Gros der Imkerschaft diese Bemühungen unterstützt und die eigene Betriebsweise entsprechend angepasst wird. Die Varroaresistenzzucht geht uns alle an, den Weg dorthin müssen wir alle gemeinsam beschreiten."
Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr am Freitag, 19.09.2025, und findet im Vereinsheim des Imkervereins in der Ferdinand-Porsche-Straße in Althengstett statt. Der Eintritt ist frei.