Das nächste Format:
„Das Glaswunder“ – Vortrag zur Glasgeschichte, von Hubert Mauz
Im Jubeljahr 1250 Jahre Wolterdingen, werden in der vielfältigen Gemeinde auch verschiedenste unterschiedliche Formate vorgestellt. Nach dem Festbankett im März, der Ausstellung mit den 50 Sachen in den FF-Sammlungen, und dem Festwochenende Anfang Juli folgt nun ein Vortrag über die Wolterdinger unddie Baarschwarzwälder Glaskunst.
Denn die Wolterdinger Glasfabrik, d 'Glasi und d' Schliefi, war wohl das außergewöhnlichste und kunstvollste Gewerbe der Bregtal Gemeinde. Über diese dort ausgeübte Glaskunst gibt es im Kelnhof Museum in Bräunlingen am 03.08.2025 einen Vortrag über die Kulturgeschichte des Glasmachens, von der Antike bis in die Glasfabrik Wolterdingens. Im Kelnhof Museum deshalb, weil ausgerechnet in unserem Jubiläumsjahr die zur Habsburger Stadt gehörende Glasgemeinde Bubenbach 300 Jahre alt wird. Sie war so etwas wie der Urknall der Baarschwarzwälder Glaserei im Dreieck Bubenbach, Herzogenweiler und dem Höhepunkt Wolterdingen. Im musealen Ambiente des Kelnhofes mit stilgerechten Glasobjekten wird über diese große Glaskunst von Hubert Mauz in Wort und Bild erzählt.
Für den Vortrag fällt der reguläre Eintritt fürs Kelnhof-Museum an, das an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet hat und in dem einige Glas-Kunstwerke aus der Region zu bewundern sind, darunter Bauernsilber und Hinterglasmalerei.
Ort: Kelnhof-Museum Bräunlingen, Zwingelgasse 1
Datum: Sonntag, 3. August 2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Achtung, Senioren aufgepasst: Wer möchte gerne diesen Vortrag hören und sehen, und anschließend zum Kaffee ins „Zähringer Café“ ? Bitte bis Mittwoch, 23.07. melden bei Christina Suppanz, 01728875572. Wir bilden Fahrgemeinschaften!