NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Vortragsabende im Rahmen des Aktionstages gegen den Schmerz

Sowohl an den Kliniken Calw wie auch an den Kliniken Nagold finden zwei kostenfreie Vortragsabende statt, die sich an Schmerzpatienten wenden. Der Aktionstag...

Sowohl an den Kliniken Calw wie auch an den Kliniken Nagold finden zwei kostenfreie Vortragsabende statt, die sich an Schmerzpatienten wenden.

Der Aktionstag gegen den Schmerz wird jährlich von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. initiiert und findet am ersten Dienstag im Juni statt. Ziel ist es, über moderne Schmerztherapien aufzuklären, Vorurteile abzubauen und Betroffenen eine Stimme zu geben. Dr. med. Edgar Bauderer, Ärztlicher Leiter Schmerztherapie, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Kreisklinikum Calw-Nagold, bietet in diesem Rahmen zwei kostenfreie Vortragsabende an:

Dienstag, den 3. Juni 2025, 18 Uhr
Kliniken Calw, Gemeinschaftsraum 4. OG

Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein

Chronische Schmerzen sind für viele Menschen tägliche Realität – und doch bleibt ihr Leiden oft unsichtbar. Die Betroffenen fühlen sich deshalb unverstanden und alleingelassen. Gerade bei Schmerzen, die nicht eindeutig einer Ursache zuzuordnen sind, wie Fibromyalgie, Nervenschmerzen oder langanhaltende Rückenschmerzen sind für Außenstehende kaum nachvollziehbar. Es kommt zu Missverständnissen und Vorurteilen. Dr. Edgar Bauderer erklärt deshalb in seinem Vortrag, was hinter unsichtbaren Schmerzen steckt, wie Schmerz im Nervensystem entsteht und chronisch wird, weshalb psychische und soziale Faktoren eine Rolle spielen und welche Therapien und Linderungsmöglichkeiten zur Anwendung kommen können.

Donnerstag, den 5. Juni 2025, 18 Uhr,
Kliniken Nagold, Cafeteria EG

Schmerz und Cannabis

Seit einigen Jahren ist medizinisches Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland verschreibungsfähig – insbesondere bei chronischen Schmerzpatientinnen und -patienten, bei denen herkömmliche Therapieformen unzureichend wirken. Darin enthaltene Wirkstoffe können schmerzlindernd, entzündungshemmend und muskelentspannend wirken. Gerade für Patienten mit neuropathischen Schmerzen, Tumorschmerzen oder Schmerzen im Rahmen schwerer Erkrankungen kann medizinisches Cannabis eine wertvolle Ergänzung sein. Dennoch ist der therapeutische Einsatz komplex und erfordert eine sorgfältige ärztliche Begleitung.

Im Vortrag beleuchtet Dr. med. Edgar Bauderer die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, beantwortet die Frage, für wen die Cannabistherapie überhaupt in Frage kommt, welche Risiken und Nebenwirkungen bestehen und wo die Grenzen dieser Therapieform liegen.

Der Experte steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.

Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto