Der Vorverkauf für unseren traditionellen SPD-Flohmarkt am Samstag, den 13.09.2025 hat begonnen.
Die Standkarten können seit dem 19.07.2025 für 15 Euro bei der Postfiliale in Ilvesheim (Neugasse) erworben werden.
Wir gratulieren Dagmar Klopsch-Güntner zum 70. Geburtstag ganz herzlich und wünschen ihr und ihrem Mann Andreas alles Gute.
Von den 70 Lebensjahren gehört Dagmar 50 Jahre der Sozialdemokratischen Partei an.
In Ilvesheim tief verwurzelt durch Elternhaus, Schule und Vereine, kandidierte Dagmar 1999 erstmals für den Gemeinderat. Die Ilvesheimer SPD ging aus diesen Wahlen mit 6 Sitzen zusammen mit der CDU (ebenfalls 6 Sitze) als stärkste Fraktion hervor. Dagmar behielt ihren Sitz für die nächsten 25 Jahre.
Während ihrer Zeit als Gemeinderätin lagen ihr Themen wie verlässliche Kinderbetreuung, Bildung, Integration und die wohnortnahe Versorgung unserer älteren Mitmenschen besonders am Herzen.
Gerade in der Kinderbetreuung wurde nicht zuletzt aufgrund ihres Durchsetzungsvermögens ein Kindergartenkuratorium ins Leben gerufen, das die Leistungen der verschiedenen Kindergartenträger koordiniert und die Angebote für die Eltern optimiert.
Aber auch ihr juristischer Rat war immer gefragt, wenn es um Verträge zwischen der Gemeinde und anderen Partnern ging. Wenn Dagmar keine Einwände hatte, konnten wir beruhigt zustimmen.
Auch im Haushaltsrecht konnte man ihr nichts vormachen. Sie bearbeitete für die Fraktion den Haushaltplan und behielt den Überblick.
Ein ganz wichtiger Punkt war und ist für Dagmar die Rechte der Frauen. Sie engagierte sich auf vielfältige Weise bei der AsF. Frauenrechtsverletzende und rassistische Bemerkungen entgegnet Dagmar mit absolut klarer Haltung.
Trotz Engagement im Beruf, dem Gemeinderat, der SpVgg oder der Kirche gab und gibt es keinen SPD-Flohmarkt, 1.-Mai-Feier, Jazz im Hirsch oder sonstige politische SPD-Ortsvereinsveranstaltungen, bei denen Dagmar nicht als Helferin dabei ist.
Dafür herzlichen Dank vom SPD-Ortsverein, den alten und neuen Ratsmitgliedern und noch eine Bitte: „Mach weiter so!“